goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • AG DUKE AWARD
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG THEATER
    • AG UMWELTSCHULE
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • ERASMUS+
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

Mit Erasmus+ nach Dänemark

Details
Antonia Nowak logo
Erstellt: 07. Februar 2025

Im November 2024 hatten 19 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Martin und Frau Baeutsch die Gelegenheit, an unserem neuen Schüleraustausch mit dem Rosborg Gymnasium in Veijle, Dänemark, teilzunehmen. Unterstützt wurde dieses Programm durch Erasmus+, wofür wir sehr dankbar sind, denn nur so konnten wir diese ereignisreiche und unvergessliche Woche in Dänemark erleben.

Weiterlesen ...

Projekt Gießener Jugendliche forschen 2024

Details
Tim Kahler logo
Erstellt: 03. Februar 2025

Das vom Institut für Biologiedidaktik der JLU Gießen sowie der Hermann-Hoffmann-Akademie organisierte Wissenschaftsfestival „Gießener Jugendliche forschen“ jährte sich im zurückliegenden Jahr bereits zum zehnten Mal. Auch in diesem Durchgang konnten Schülerinnen und Schüler, begleitet von studentischen Mentorinnen und Mentoren, an selbstgefundenen naturwissenschaftlichen Fragestellungen arbeiten und wichtige Kompetenzen im Rahmen des eigenständigen Forschens erwerben und schulen. 

Weiterlesen ...

Diplomatie hautnah: Goetheschule bei internationaler UN-Konferenz

Details
Phillip Maurer logo
Erstellt: 27. Januar 2025

Vom 6. bis 8. Dezember 2024 nahmen Schülerinnen und Schüler der Goetheschule Wetzlar gemeinsam mit der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar an der Leiden Model United Nations (LEMUN) Konferenz in den Niederlanden teil. Die Gruppe wurde von Phillip Maurer und Sven Schimann begleitet.

Weiterlesen ...

Epigenetik - ein übergeordneter Code

Details
Petra Peter logo
Erstellt: 18. Dezember 2024

Vortrag von Prof. Dr. Sandra Hake an der Goetheschule

Am 28. November 2024 hatten die Biologie-Leistungskurse der Q1 die Gelegenheit, in die spannende Welt der Epigenetik einzutauchen. Frau Prof. Dr. Sandra Hake von der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) hielt einen lebendigen und informativen Vortrag, der den Teilnehmenden zeigte, warum Lebewesen mit identischem genetischen Code dennoch ganz unterschiedlich aussehen können.

Weiterlesen ...

Dr. Harald Schneider zu Besuch bei der Goetheschule

Details
Leonie Heil-Schön logo
Erstellt: 22. Dezember 2024

Der Kriminalbiologe Dr. Harald Schneider vom Kriminaltechnischen Institut des Hessischen Landeskriminalamtes (HLKA) besuchte auf Einladung der Biologiefachsprecherin Frau Peter am 21.11.2024 unsere Goetheschule, um den Lernenden der Biologie Leistungskurs Q1 & Q3 spannende Einblicke in die Arbeit mit dem genetischen Fingerabdruck zu geben.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Goethe-Experte Prof. Dr. Matuschek zu Gast an der Goetheschule
  2. 12.000 Euro für junge Talente aus Gießen und Wetzlar
  3. Uta Wagner war beim 37. Erfinderlabor des ZFC dabei
  4. Teilnahme der Bio-AG an der Frühblüher-Aktion 2024
  5. Stadtradeln 2024: Trotz schwächerem Ergebnis wieder auf dem Podest
  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
gueteHochbegabte
Umweltschule
Schule und Gesundheit
Cambridge
DELF
Duke
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214