Klar denken, fair streiten!

Und ist Streiten immer was Schlechtes? Unsere klare Antwort: Nein!

Doch wieso? Den eigenen Standpunkt in Gesprächen zu verteidigen ist ein elementarer Bestandteil in einer sich immer schneller wandelnden politischen Welt. Gleichzeitig muss man auch lernen, wie man gut in Gesprächen auf die Argumente der gegenüberstehenden Person reagiert und diese für seine eigenen Argumentation nutzen kann.

Die Kunst des Debattierens hilft jedem Menschen in verschiedenen Bereichen:

  1. Kommunikative Fertigkeiten werden gestärkt
  2. Das Auftreten in Diskussionen und vor Menschen gewinnt an Sicherheit
  3. Die politische Urteilsbildung wird verbessert
  4. Recherchefähigkeiten werden geschult

In der AG Jugend debattiert wollen wir dies Üben und stetig eine Verbesserung erzielen!

Damit der Arbeitsaufwand neben den schulischen Arbeiten bewältigbar bleibt, sind die einzelnen AG-Termine im zeitlichen Abstand gesetzt. Denn jede gute Debatte muss entsprechend vorbereitet werden.

Die Themen wählen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbstständig und nehmen dazu die verschiedenen Positionen ein.

 

Die Termine in Übersicht für das Schuljahr 2021 / 2022 im 2. Halbjahr (jeweils 90 Minuten):

Dienstag, 08.März 2022, um 15 Uhr in Raum 266

            Inhalt: Debatte mit Schwerpunkt Sprache, neuer Themenspeicher

Dienstag, 29.März 2022, um 15 Uhr in Raum 266

            Inhalt: Debatten durchführen, Jurieren

Dienstag, 03.Mai 2022, um 15 Uhr in Raum 266

             Inhalt: Debatten durchführen, Übung: Gut abwägen

Dienstag, 14.Juni 2022, um 15 Uhr in Raum 266

            Inhalt: Debatten durchführen, Feedback, Übung: Schlüsse ziehen

 

Wir freuen uns auf die Teilnahme! Bei Interessen und Fragen bitte persönlich oder via Mail an Herrn Falk wenden.