Es ist uns eine große Freude, uns als das SV-Team der Goetheschule Wetzlar 2022/23 vorstellen zu dürfen.  

Wir sind Anton Voigtländer-Tetzner (E1), Mareen Kühnholz (Q1), Charlotte Picken (Q3), Leon Pelikan (E1) (hinten v.l.n.r),

Mia Totzek (Q1), Moritz Kramer (Q3) und Valentin Fuchs (Q3) (vorne v.l.n.r).

 

Das Miteinander an unserer Schule ist in unserem Leitbild fest verankert. Wir können zwar nicht direkt in das Schulgeschehen eingreifen, dafür liegt unser Fokus allerdings auf einem der drei Ziele der Goetheschule Wetzlar- dem Miteinander.  

Das Schulklima zu stärken und die Schülerschaft untereinander zusammenzuschweißen, ist uns eine Herzensangelegenheit; so wollen wir beispielsweise den doch noch relativ kahlen Neubau möglichst nach euren Interesse gestalten. Hierfür wollen wir Akzente bei der generellen Gestaltung und in dem Angebot des neuen Bistros setzen. Dafür stehen wir in engem Kontakt zur Schulleitung, dem Caterer und den anderen jeweiligen Verantwortlichen. Unsere Präsenz und die Transparenz unserer Arbeit ist uns sehr wichtig. So wollen wir euch in unsere Arbeit mit Updates und Umfragen aktiv einbinden, damit die Stimme jedes Goetheschülers gehört werden kann und wir euch in eurem Sinne vertreten können.

Weitere Projekte wie eine Vereinfachung für die Bestellung für die Abi-Pullis oder Feierlichkeiten für die Schulgemeinschaft stehen bei uns ebenfalls ganz oben auf der Agenda. Im Laufe des letzten Jahres wurde ein Schulinternes Nachhilfekonzept entwickelt, das es Goetheschülern ermöglicht, von ehemaligen speziell auf die Abiturprüfungen vorbereitet zu werden. Dieses garantiert nicht nur die fachliche Herangehensweise, sondern auch Tipps und Tricks für die mentale und auch lehrerspezifische Herangehensweise an die Abiturprüfungen. Dieses Konzept wollen wir im Laufe des Jahres fest in unser Schulprogramm aufnehmen. Die oberste Prämisse bleibt neben diesen inhaltlichen Zielen aber selbstverständlich die Verbindung zwischen Schüler- und Lehrerschaft.

Wir wollen vor allem eure Interessen und Probleme vertreten; und das nicht nur auf Schul-, sondern auch auf Kreisebene.  Wir bedanken uns bei der Schülerschaft für ihr breites Vertrauen. Bei Fragen, Problemen oder Anmerkungen kommt gerne auf uns zu, egal ob in Person, über iServ (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder über Instagram. Wir sind für euch da und setzen uns für euch ein- weil unsere Schule eben mehr als nur Unterricht ist.