IT_MELDUNGEN

Der Italienischkurs der Q2 erreichte mit seinem Kurzfilm "Antipasti Dati" den ersten Platz in Hessen im Wettbewerb der Jugendpreisstiftung. Basierend auf dem diesjährigen Thema "Daten" drehte der Kurs einen zweisprachigen, 10-minütigen Film über einen Jungen, der von Internetdaten überflutet von einem Virus in seinen Computer gezogen wird und diesen Virus bekämpfen muss, um sich zu befreien. Dank seiner Klassenkameradinnen und der positiven Atmosphäre seiner Schule gelingt es ihm, in die Realität zurückzukommen. Die Jury war beeindruckt von der positiven Botschaft des Kurzfilms. Tanti Auguri!
Weiterlesen ...


s1

Deutsch-Italienischer Fotopräsentation über Jugendkultur in Siena und aktuelle italienische Musik 

Francesca Celati, Studentin (Universität Siena),  italienische Praktikantin der DIG Mittelhessen e.V. im EU-Programm Erasmus-Plus,  informierte mit Marius Witting (Goetheschüler und Jugendleiter der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Mittelhessen e.V. ) mehrere Italienisch-Lerngruppen von Rita Schneider-Cartocci der Goetheschule Wetzlar im Oberstufengymnasium Goetheschule Wetzlar über Eigenheiten Wetzlars Partnerstadt Siena, italienischer Jugendkultur, sowie aktueller italienischer Musik.

Weiterlesen ...



Italienische Gastschüler bereits zum 2. Mal in Kooperation mit Schulamt Bozen:

Die Goetheschule Wetzlar war in diesem Schuljahr bereits zum zweiten Mal Gastgeber für italienische Schüler aus Bozen / Südtirol, die – teils mit einem Stipendium – die Deutschkenntnisse während eines dreimonatigen Schulaufenthalts verbessern sollen. In diesem Jahr begrüßte die Schulleitung zusammen mit der Koordinatorin des Projekts Rita Schneider-Cartocci die Schüler Emanuele Francescon, Alessandro Ruotolo und Martin Martinovic (siehe Foto 1 – Gruppenfoto) .


Weiterlesen ...


Die Italienischkurse der E-phase haben an zwei Tagen der vorletzten Schulwoche selbstzubereitete italienische Köstlichkeiten für das Bangladesch-Projekt unserer Schule verkauft. So wurden Mozzarella-Tomaten-Spieße, Bruschetta, Crostini, Focaccia und Pizzette, aber auch typische Getränke für heiße Temperaturen, wie Mandelmilch- und Minzsirupgetränke angeboten.


Weiterlesen ...

Die Europäischen Sprachenzertifikate sind ein System von Sprachprüfungen, die sich am Referenzrahmen des Europarates für das Sprachenlernen orientieren.

Die Prüfungen zu den Europäischen Sprachenzertifikaten werden in über 3000 Prüfungszentren europaweit durchgeführt. Zentrale Prüferschulungen garantieren objektive Bewertungen. Die Europäischen Sprachenzertifikate (TELC) sind interantional bekannt und hoch angesehen. Die Prüfung zum Zertifkat Deutsch dient z.B. als Nachweis zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft; aber auch eine wachsende Zahl von Hochschulen und Fachhochschulen akzeptieren ein TELC-Zertifikat als Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse. Sie dienen aber ebenso zur Verbesserung der Berufs- und Karrierechancen.

Weiterlesen ...
Seite 1 von 2