Die Europäischen Sprachenzertifikate sind ein System von Sprachprüfungen, die sich am Referenzrahmen des Europarates für das Sprachenlernen orientieren.
Die Prüfungen zu den Europäischen Sprachenzertifikaten werden in über 3000 Prüfungszentren europaweit durchgeführt. Zentrale Prüferschulungen garantieren objektive Bewertungen. Die Europäischen Sprachenzertifikate (TELC) sind interantional bekannt und hoch angesehen. Die Prüfung zum Zertifkat Deutsch dient z.B. als Nachweis zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft; aber auch eine wachsende Zahl von Hochschulen und Fachhochschulen akzeptieren ein TELC-Zertifikat als Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse. Sie dienen aber ebenso zur Verbesserung der Berufs- und Karrierechancen.