Mit einer Sammelaktion von Einweg-E-Zigarette (Vapes) hat die AG Umweltschule an der Wetzlarer Goetheschule im letzten Schuljahr auf die ökologischen und sozialen Problematiken dieser Produkte aufmerksam gemacht. Bei der Aktion, die über Instagram und Flyer angekündigt wurde, konnten an einem Tag über 250 Vapes eingesammelt und einem Recyclingunternehmen zugeführt werden.
Weiterlesen ...

Mathematisches Talent haben jetzt Schülerinnen und Schüler der Goetheschule unter Beweis gestellt. Beim „Tag der Mathematik“ schafften es beide teilnehmenden Teams der Goetheschule unter die besten Zehn im Gruppenwettbewerb. Zusätzlich belegte Tobias Kamlage den zweiten Platz im Einzelwettbewerb. Neben ihm vertraten Max Soharev, Falk Maximilian Schmidt, Zoe Kodura, Tabea Maria Makat, Charlotte Usleber, Emelie Nerger, Alina Geiple und Liv Greta Breser das Wetzlarer Oberstufengymnasium.
Weiterlesen ...

Die „Schöne Gaia“ verlässt die Goetheschule

Zwei Jahre lang war sie Gast an der Goetheschule – nun verlässt die „Schöne Gaia“ Wetzlars Oberstufengymnasium wieder. Die „Schöne Gaia“ ist eine acht Kilogramm schwere Statue, mit der alle zwei Jahre eine deutsche Schule als Trägerin des Innovationspreises für Schulgeographie ausgezeichnet wird. Im Jahr 2021 hatte die Goetheschule diese Auszeichnungen im Rahmen eines Festaktes der Prof. Dr. Frithjof Voss-Stiftung an der Goethe-Universität Frankfurt erhalten. Durch die Vergabe des Innovationspreises würdigt die Stiftung Schulen, die sich in herausragender Weise für die Förderung wissenschaftsnaher geographischer Bildung einsetzen.
Weiterlesen ...

Auch wenn die offizielle Endauswertung der Stadt noch nicht bekannt gegeben wurde - mit 22.011,3 km konnte das Vorjahresergebnis um knapp 9.000 km verbessert werden. Dies reicht zwar nicht, um den Vorjahressieger, die Freiherr-vom-Stein-Schule (29.836 km), vom Thron zu stoßen, aber immerhin für den zweiten Platz (Vorjahr Platz drei)!

Beachtlich ist, dass die Gesamtstrecke von nur rund 120 Aktiven „erradelt“ wurde, mit mehreren Einzelergebnissen über 500 km!

Weiterlesen ...

Geographie-LK entwickelt Visionen zur Entwicklung der Wetzlarer Altstadt

Stadtplanung in der Praxis, an realen Fallbeispielen, hierbei konnten sich 19 Schüler*innen des Geographie-Leistungskurs von Herrn Schiller auf Einladung des Stadtplanungsamtes Wetzlar im Rahmen eines Planungsworkshops aktiv einbringen.

Weiterlesen ...