„Dead Poets Alive“ – unter diesem Titel haben sich 16 Schülerinnen und Schüler des Englisch-Leistungskurses von Elke Baeutsch am Wetzlarer Literatur-Festival beteiligt. In Anlehnung an den Film „Dead Poets Society“ unterhielten sie mit einer szenischen Lesung das Publikum im Klostergarten.

Weiterlesen ...

Immer wieder im Januar und Februar treffen sich frankophile Schülerinnen und Schüler samstags in der Goetheschule, um eine DELF-Prüfung (hier werden auf verschiedenen Niveaustufen sowohl Lese- und Hörverstehen als auch mündlicher und schriftlicher Ausdruck getestet) abzulegen. So auch wieder im Jahr 2025.

Félicitations pour

Jule Fromhold, Ida Lasahn und Lisa Munganga (B1)

Cora Hammer, Sebastian Kraka (B2)

Weiterlesen ...

Die Goetheschule Wetzlar hat für das Gedenkprojekt des Geschichtsleistungskurses von Thorsten Fuchs den Integrationspreis der Stadt Wetzlar 2025 aus den Händen von Oberbürgermeister Manfred Wagner erhalten. Der Preis wurde unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark - Hand in Hand für eine bunte Gesellschaft" vergeben.

Weiterlesen ...

Nach vielen Bemühungen einen neue Partnerschule in Frankreich zu finden, war es in diesem Schuljahr endlich soweit. Mit dem Lycée Ismaël Dauphin aus Cavaillon in der Provence konnte ein neuer Schüleraustausch gestartet werden, der mit Hilfe von Erasmus+ organisiert wurde.
Weiterlesen ...

Im Klostergarten sowie der Avignon-Anlage nahmen Schülerinnen des Deutsch-LKs der Q3 mit eigenen Angeboten am Literaturfestival in Wetzlar teil, was in dieser Form zum ersten Mal stattfand. So bot die „LiteraTour“-Gruppe eine literarische Führung durch Wetzlar an, um Wissen zu Goethe und der Stadt zu vertiefen.

Weiterlesen ...