• GiJuFo_1
  • GiJuFo_2
  • GiJuFo_3

Gießener Jugendliche forschen (kurz: GiJufo) ist ein Projekt der Hermann-Hoffmann-Akademie (HHA) und des Institutes für Biologiedidaktik der JLU Gießen für naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Gießen. Seit April 2016 nimmt die Goetheschule Wetzlar als eine der ersten außerhalb Gießens gelegenen Schulen an diesem Projekt teil.

Bei diesem Projekt bietet sich die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-13 Forschungsideen, -themen und -projekten aus den Bereichen Biologie, Chemie, Physik, Mathematik und Technik selbständig zu erforschen. Betreut und angeleitet werden sie von studentischen Mentoren, die im Institut für Biologiedidaktik eigens dafür ausgebildet und vorbereitet werden. Die HHA möchte mit diesem Projekt die erfolgreiche Teilnahme Gießens an der „Stadt der jungen Forscher“ im Jahre 2010 verstetigen und Studierenden eine Praxisplattform zur Erprobung der während des Studiums vermittelten Inhalte anbieten.

Das Projekt beginnt jährlich nach den Osterferien und endet kurz vor den Weihnachtsferien. In diesem Zeitraum haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen mit den Studierenden zu besprechen, aus diesen Ideen Forschungsfragen und -projekte zu entwickeln und an diesen über einen langen Zeitraum zu forschen. Anfang Dezember findet dann ein Wissenschaftsfestival in den Räumen der HHA statt, bei dem alle Schülergruppen ihre Forschungsergebnisse präsentieren dürfen. Diese Präsentationen werden von Wissenschaftlern (sog. „Science Coaches“) der JLU Gießen begutachtet und kommentiert. Im Gegensatz zu anderen Forschungswettbewerben werden hier allerdings keine Platzierungen durch die „Science Coaches“ vergeben. Den Schülerinnen und Schülern soll durch dieses Projekt die Möglichkeit gegeben werden ihre Ideen und Forschungen einem breiten Publikum vorzustellen und weitere Anregungen durch die „Science Coaches“ zu bekommen.

Natürlich können diese Arbeiten potentiell bei „Jugend forscht oder „Schüler präsentieren“ angemeldet und weiterentwickelt werden. Auch ein Einbringen der Arbeiten zur Erlangungen des MINT-EC Zertifikats ist möglich.

  • Bild1
  • Bild2

 

Kurzübersicht zeitlicher Ablauf:

Ab Ostern:

  • Vorstellung des Projektes an den interessierten Schulen
  • Ausbildung der Studierenden durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Institutes für Biologiedidaktik
  • Verteilung der Mentorinnen und Mentoren auf die einzelnen Schulen und Schülergruppen

Osterferien bis Herbstferien

  • Ideenentwicklung
  • Forschung an Projekten (Arbeitsphase mit regelmäßigen Treffen von Schülergruppen und Mentoren)
  • Begleitseminar für Mentorinnen und Mentoren

Anfang Dezember

  • Wissenschaftsfestival in der Hermann-Hofmann-Akademie

 

Ansprechpartner (Koordination des Projektes):

Tim Kahler, Goetheschule Wetzlar (Koordinator Goetheschule Wetzlar)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!