![]() |
Am 23. September 2025 nahmen Herr Lesser sowie die ehemaligen Schüler Mika Linzke und Greta Seuling aus seinem Geschichtsleistungskurs am Jugendkongress „Einheit: Jetzt! – Junge Perspektiven auf 35 Jahre deutsche Einheit“ in Berlin teil. Die Veranstaltung wurde von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Deutschen Gesellschaft e. V. ausgerichtet und versammelte junge Menschen aus ganz Deutschland, um über die Bedeutung der deutschen Einheit heute zu diskutieren. |
In interaktiven Workshops zu den Themen „Einheit gestalten“, „Einheit fühlen“ und „Einheit erinnern“ tauschten sich die Teilnehmenden über historische Erfahrungen, gesellschaftliche Verantwortung und Zukunftsperspektiven aus. Besonders eindrucksvoll war der künstlerische Impuls des Netzwerks Nachwendekinder, der den emotionalen Zugang zur Einheit eröffnete.
Am Abend folgte eine Podiumsdiskussion, an der neben Politikerinnen, einem Richter und einer Journalistin auch Greta und Mika aktiv teilnahmen. In einer engagierten Debatte brachten sie die Sicht der jungen Generation ein – kritisch, reflektiert und optimistisch zugleich.
Mit seinem Beitrag „Zwischen Himmelsrichtungen – Einheit als offener Prozess“ betonte Herr Lesser, dass Einheit keine abgeschlossene Geschichte, sondern eine fortwährende Aufgabe für Zusammenhalt, Dialog und Verantwortung bleibt – ein aktiver Prozess der Mitgestaltung.
Für die Goetheschule Wetzlar war die Teilnahme ein starkes Zeichen gelebter Demokratiebildung – und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.


