Abitur – und was dann?
Ehemalige geben Goetheschülern Tipps zu Studium und Beruf
In neuer Form hat die Wetzlarer Goetheschule am vergangenen Freitag ihren Schülern die Berufs- und Studienberatung durch Ehemalige präsentiert. Neben zahlreichen ehemaligen Schülern waren diesmal auch verschiedene Hilfs- und Freiwilligendienste ans Wetzlarer Oberstufengymnasium gekommen. Ebenso waren Studium Plus und Sparkasse mit Informationsständen vertreten. So erhielten die jetzigen Schüler nicht nur wertvolle Informationen zu Studium und Beruf, sondern auch alternative Anregungen zur Gestaltung der Zeit nach dem Abitur.
In der Zeit vom 26. bis 30. Januar 2015 durfte die Goetheschule 11 Schüler und Schülerinnen in Begleitung der französischen Kolleginnen Frau Bénavail und Frau Kohli aus der Wetzlarer Partnerstadt Avignon begrüßen. Die Begegnung in Wetzlar war der Gegenbesuch der französischen Partner des Lycée Philippe de Girard, mit denen die Goetheschüler gemeinsam ein Projekt für die Gedenkveranstaltung zum 1.Weltkrieg in Avignon im Februar 2014 erarbeitet hatten.
Stammzellen - winzige Zellen mit RIESIGEM Potential - Fünf Schülerinnen aus den Biologie-Leistungskursen der Goetheschule tauchen ein in die Welt der Stammzellforschung-
Wenn hoch motivierte Schülerinnen und Schüler ihre übliche Laxheit in Sachen Sprachrichtigkeit aufgeben, um sich einem äußerst kniffligen Diktat auszusetzen, dann ist jeder Dilettantismus fehl am Platz. Ob "Arithmogriphen" oder "asymmetrische Pagenschnitte", "rhetorische Jongleure", "schweißgebadete Topathleten" oder "hip gestylte Mittzwanziger" und "äußerst ärgererregende Typveränderungen" – am Dienstag, dem 3. Februar 2015, galt es für alle Klassen der Eingangsphase, das in Wochen Geübte anzuwenden und in einem Schulvorentscheid die Rechtschreib-Asse der Goetheschule zu ermitteln. 



