goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • AG DUKE AWARD
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG THEATER
    • AG UMWELTSCHULE
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • ERASMUS+
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

Gelebtes Italien dank Erasmus Plus

Details
Chiara Rödig / Rita Schneider-Cartocci logo
Erstellt: 14. April 2024

Schüleraustausch mit mehr als 50 Teilnehmer/innen in Montalcino (Siena)

Mitte Februar besuchten 24 Goetheschüler/innen der Italienischkurse mit den Lehrerinnen Rita Schneider-Cartocci und Beate Martin für eine Woche ihre Austauschfamilien im toskanischen Montalcino (Provinz Siena/Toskana). Auf der durch das Europa-Programm Erasmus Plus geförderten Reise bekamen die Goetheschüler/innen authentische Einblicke in das Leben der italienischen Familien und den dortigen Schulalltag.

Weiterlesen ...

Leistungskurse lassen Musik lebendig werden

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 30. März 2024

550 Gäste erleben die LK-Konzerte der Goetheschule

Musik lebendig werden lassen! Das hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Musik-Leistungskurse (LK) der Wetzlarer Goetheschule für ihre diesjährigen LK-Konzerte vorgenommen. Unter dem Motto „Come Alive – dreaming with your ears wide open” luden sie an zwei Abenden in die Aula der Goetheschule ein und überzeugten ganz offensichtlich die rund 550 Gäste mit ihrer musikalischen Leistung. Stehende Ovationen am Ende des zweistündigen abwechslungsreichen Programms waren deutliches Zeichen hierfür.

Weiterlesen ...

Zehn Goetheschülerinnen und Goetheschüler erhalten das Cambridge Certificate

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 29. März 2024

Zehn Schülerinnen und Schüler der Goetheschule Wetzlar haben es jetzt schriftlich: Sie verfügen über besonders gute Kenntnisse im Englischen. Bescheinigt wurde ihnen das jetzt ganz offiziell durch die Überreichung der Urkunden des „Cambridge Certificate of Advanced English“ (CAE).

Weiterlesen ...

Goetheschule erneut als Umweltschule ausgezeichnet

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 27. März 2024

Bereits zum zweiten Mal hat die Wetzlarer Goetheschule die Auszeichnung „Umweltschule – Lernen  und Handeln für unsere Zukunft“ erhalten.  Mit der Vergabe würdigen das Hessische Umweltministerium sowie das Kultusministerium Hessen das besondere Engagement einer Schule im Bereich Umweltbildung und ökologische Bildung.

Derzeit tragen 218 hessische Schulen den Titel „Umweltschule“. Über einen Zeitraum von jeweils zwei Jahren bearbeiten die Schulen dabei selbstgewählte Themen, bauen Strukturen auf, die das Engagement auch langfristig stützen und integrieren die Vorhaben in Unterricht, Lehrplan und Schulkultur.

Weiterlesen ...

Zeitzeugengespräch mit Herrn Michael Verleih

Details
Stefan Lesser logo
Erstellt: 19. März 2024

Leben in der DDR und Widerstand gegen das System

Am 15. März 2024 fand an der Goetheschule ein spannendes Zeitzeugengespräch mit Michael Verleih statt. Herr Verleih, geboren in Berlin (Stadtbezirk Mitte), schilderte sein Leben in der DDR und seinen Widerstand gegen das SED-Regime. Seine Geschichte, voller Mut und Widerstandskraft, fesselte den Q4-Geschichtsgrundkurs von Herrn Lesser und bot einen tiefen Einblick in die Realität des Lebens in der DDR.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Convivium Latinum 2024
  2. Einblicke in die Welt des Theaters
  3. Praxis pur: Ein Tag Chemie an der Justus-Liebig-Universität Gießen
  4. Oberstufenschüler erkunden gemeinsam die spannende Welt der Teilchenphysik
  5. „Vermittlung von Demokratie fängt in der Schule an“
  • Start
  • Zurück
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
gueteHochbegabte
Umweltschule
Schule und Gesundheit
Cambridge
DELF
Duke
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214