![]() |
Wetzlar (fst). Es ist längst kein Geheimnis mehr: Globalisierung bestimmt die Wirtschaft, Globalisierung bestimmt Konsumgewohnheiten, Globalisierung bestimmt unser tägliches Leben. Grund genug für die Schüler der Jahrgangsstufe 13 der Wetzlarer Goetheschule sich einen ganzen Tag lang intensiv mit dem Thema Globalisierung auseinanderzusetzen. Die Gelegenheit dazu bot ein Projekttag am vergangenen Montag. Zahlreiche Workshops, Vorträge und eine Podiumsdiskussionen konfrontierten die Schüler mit verschiedenen Aspekten des Themas. Den Abschluss bildete ein Konzert der lateinamerikanischen Grupo Sal (Foto). |
![]() |
Der Deutsch-Leistungskurs 12 von Andreas Schulz sowie der Grundkurs 13 von Tanja Schneider wandelten auch in diesem Jahr wieder in Weimar/Thüringen auf den Spuren der beiden großen deutschen Dichter Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe. |
![]() |
Im Frankfurter Goethe Museum haben Schüler der Wetzlarer Goetheschule am vergangenen Freitag selbstverfasste Texte vorgelesen. Die Texte waren Ergebnis des „Taugenichts Projektes“, das das Goethe Haus anlässlich einer Ausstellung zu Joseph von Eichendorff an hessischen Schulen veranstaltete. An der Goetheschule hatte sich der Deutschkurs der Jahrgangsstufe 12 von Gertraud Wagner an dem Projekt beteiligt. Unter rund 300 eingesandten Manuskriptseiten beurteilte die Jury auch Werke der Goetheschüler als besonders gelungen. Somit durften die Schüler in Frankfurt ihre Texte vor etwa 200 Gästen präsentieren. |