goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • AG DUKE AWARD
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG THEATER
    • AG UMWELTSCHULE
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • ERASMUS+
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

Erstes regionales MINT-EC-Forum an der Goetheschule Wetzlar - 25 Schüler erleben die spannende Welt der Teilchenphysik

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 21. Juni 2018

mintforum3

Quarks, Leptonen, Large Hadron Collider – für viele klingen solche Begriffe bestenfalls nach Raumschiff Enterprise. Der wahren Bedeutung dahinter sind jetzt 25 Oberstufenschüler aus Mittelhessen an der Wetzlarer Goetheschule auf die Spur gekommen. Gelegenheit dazu bot das „MINT-EC-Forum: Teilchenphysik-Masterclass“, zu dem Lehrende der Justus-Liebig-Universität (JLU) in Gießen nach Wetzlar gekommen waren. Einen Tag lang boten sie den teilnehmenden Schülern spannende Einblicke in die Welt der Teilchenphysik.

 

Weiterlesen ...

Mittelstufenschüler forschen an der Wetzlarer Goetheschule

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 05. Juni 2018

MINT Camp 1 v2 1200

Viertes MINT-Camp zum Thema „Licht und Farbe“

Zwei Tage im Zeichen der Naturwissenschaften haben jetzt 17 Mittelstufenschüler an der Wetzlarer Goetheschule erlebt. Anlass war das „MINT-Camp“, welches das Wetzlarer Oberstufengymnasiums bereits zum vierten Mal veranstaltete. MINT, das steht für „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik“. Das Camp, das unter dem Motto „Licht und Farbe“ stattfand, richtete sich an Schüler der neunten Klassen der Mittelstufenschulen im Altkreis Wetzlar. Grundgedanke des Projekts ist es, naturwissenschaftlich interessierten Schülern ein weiterführendes Angebot zum Vertiefen der im Unterricht erworbenen fachwissenschaftlichen Arbeitsweisen zu machen. Anliegen ist es dabei auch, anhand des Themas „Licht und Farbe“ einen Eindruck von der Vernetzung der Fächer Biologie, Chemie und Physik zu geben.

Weiterlesen ...

Abi 1993! Ehemalige Goetheschüler feiern ihr „Silbernes Abitur“

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 05. Juni 2018

jufok

„Der Abiturjahrgang 1993 soll sympathisch und humorvoll sein.“ Mit diesen Worten begrüßte Schulleiter Dr. Carsten Scherließ über 60 ehemalige Abiturienten, welche sich am 26.05.2018 in ihrer alten Schule einfanden, um ihr 25 jähriges Bestehen der Hochschulreife zu feiern. Organisiert wurde die Veranstaltung von Holger Sturm (Alumni - Koordinator) sowie von seinen Kollegen Andreas Schulz und Christian Stöhr, welche ebenfalls 1993 ihr Abitur an der Goetheschule abgelegt hatten und heute dort als Lehrer tätig sind.

Weiterlesen ...

Wenn die Mandarine in den Stickstoff wandert

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 30. April 2018

MINT 400 1 800

Wetzlarer Goetheschüler forschen zwei Tage in Berlin

Zwei spannende Tage in Berlin haben jetzt Schüler der Goetheschule Wetzlar verbracht. Dabei stand ihr Aufenthalt ganz im Zeichen der Wissenschaft. Anlass war das Treffen „MINT400“ – das Hauptstadtforum des MINT-EC (mathematisch-naturwissenschaftliche Excellence-Center an Schulen) Netzwerkes, dem auch die Goetheschule angehört. Das Forum stand in diesem Jahr unter der Überschrift „Life Science: Forschen für eine lebenswerte Zukunft“. Organisiert wurde es in Kooperation mit dem Max-Delbrück-Zentrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft in Berlin-Buch.
Weiterlesen ...

Über 500 Gäste erleben „Barock am Ring“

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 30. April 2018

LK Konzerte Goetheschule 2018 5 v2 800

LK Konzerte Goetheschule 2018 4 v2 800

Leistungskurs-Konzerte der Goetheschule

„Barock am Ring“ – das war das Motto der diesjährigen Konzerte der Musik-Leistungskurse der Wetzlarer Goetheschule. Das Wortspiel ließ erahnen, was die über 500 Gäste an zwei Abenden im Bürgersaal in Büblingshausen erwartete: eine abwechslungsreiche Mischung aus klassischen und modernen Stücken, mit denen die 32 Schüler der Leistungskurse eindrucksvoll ihr musikalisches Talent demonstrierten.

Das Programm hatten sie gemeinsam mit ihren Musiklehrern Irene Bauer-Weitz, Christian Stöhr und Karl-Heinz Hautmann erdacht, arrangiert und seit Monaten einstudiert. Der Verlauf des Abends bot Platz für vieles, das musikalisch möglich ist – und für manches, das vielleicht mancher für nicht möglich gehalten hatte. So staunte etwa das Publikum in Anbetracht der ungewöhnlichen Darbietung des „Harry Lime Themas“ aus dem Film Klassiker „Der Dritte Mann“. Statt auf der bekannten Zitter spielte der LK Stöhr das Stück auf sogenannten Boomwhackers, verschiedenen harmonisch aufeinander abgestimmte Kunststoffröhren. Die Tatsache, dass jeder der Schüler dabei für nur zwei Töne zuständig war, ließ erahnen, wieviel Übung es brauchte, bis der Vortrag bühnenreif war.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Wetzlarer Moritz Hobein ist einer von 16 Teilnehmern des „Erfinderlabors“
  2. Goetheschüler laden zu LK-Konzerten
  3. Physikalische Erkenntnisse zu überschäumenden Bierflaschen
  4. Auszeichnung für Goetheschüler bei „Jugend forscht“
  5. Bienvenidos a Alcoy
  • Start
  • Zurück
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
gueteHochbegabte
Umweltschule
Schule und Gesundheit
Cambridge
DELF
Duke
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214