goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • AG DUKE AWARD
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG THEATER
    • AG UMWELTSCHULE
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • ERASMUS+
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

MINT-EC Camp Molekularbiologie

Details
Carla Krell logo
Erstellt: 02. Juli 2017

mint

08.05.2017, 12Uhr, Heilbronn Hauptbahnhof: Nach einigen Stunden habe ich nun meinen Zielort, die Experimenta in Heilbronn, fast erreicht. Auf den 10 Minuten Fußweg treffe ich bereits die erste Mitstreiterin. In der Experimenta folgt ein sehr freundlicher Empfang inklusive kostenlosem Mittagessen im hauseigenen Bistro.

Weiterlesen ...

Goetheschüler im Finale der Software-Challenge

Details
Heiko Frank logo
Erstellt: 11. Juni 2017

bildd

Am 08. und 09. Juni fuhren Nadja Koloc, Michael Klement, Leon Düllmann, Jörn Riedl und Heiko Frank nach Kiel zum Finale der Software-Challenge. Hierzu hatte die Christian-Albrechts-Universität (CAU) eingeladen, nachdem wir mit einem der beiden Teams ins Finale dieses Wettbewerbs eingezogen waren.

Zwar musste wir den Pokal im hohen Norden lassen, konnte aber viele positive Eindrücke mit zurück nach Wetzlar nehmen.

Weiterlesen ...

Mittelstufenschüler erforschen Licht und Farbe

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 05. Juni 2017

Drittes MINT-Camp an der Goetheschule

mint1

Zwei Tage im Zeichen der Naturwissenschaften haben Ende Mai 24 Mittelstufenschüler an der Wetzlarer Goetheschule erlebt. Anlass war das dritte "MINT-Camp", des Wetzlarer Oberstufengymnasiums. MINT, das steht für "Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik". Das Camp, das unter dem Motto "Licht und Farbe" stattfand, richtete sich an Schüler der neunten Klassen der Mittelstufenschulen im Altkreis Wetzlar. Sieben der neun Mittelstufenschulen zeigten Interesse an dem Camp und bewarben sich mit weit mehr als den 24 Schülern, die letztlich berücksichtigt werden konnten.

Weiterlesen ...

Geschichtsleistungskurs besucht Autorenlesung über die Geschichte des "Hauses Hessen"

Details
Tamara Kühn, Leona Lang, Leonie Schütz, Emily Speth, Julian Wallendszus logo
Erstellt: 12. Juni 2017
PrinzRainer4 Am 05. Mai 2017 besuchten wir, einige Schüler des Geschichts-LKs von Herrn Gerlach, eine Vorlesung des Prinzen von Hessen zur Geschichte des Hauses Hessen im Lottehof in Wetzlar.



Weiterlesen ...

Winfried-Seidel-Stiftung-Wetzlar unterstützt Goetheschule Wetzlar

Details
Dr. Carsten Scherließ logo
Erstellt: 04. Juni 2017

bildk

 logo rbg

Sieben Schulen in Gießen und Wetzlar mit durchgängigem gymnasialen Bildungsgang erhalten jährlich Gelder für die Ausgestaltung ihres musisch-künstlerischen Bereiches

Die Winfried-Seidel-Stiftung-Wetzlar dient dem ehrenden Andenken an Winfried Seidel, einem jungen, idealistisch gesinnten und mit Herzblut engagierten Studienrat, der sich in seinem noch fast ganz vor ihm liegenden Berufsleben in besonderer Weise der schulischen Kunsterziehung widmen wollte. Dies betrifft insbesondere das Schultheater, in dem die musisch-künstlerischen Ausdrücke von Farbe, Form, Bewegung und Klang enthalten sind, welche die Phantasie, Kreativität und Kommunikation fördern und Menschen zusammen bringen.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Zu Besuch beim europäischen Nachbarn:
  2. Informatiker stehen im Finale
  3. Ciao Italia! – Wie Mathematik vor Erdbeben schützen kann
  4. Bundesweiter Aktionstag Alkohol:
  5. Physikalisches über die „Milchtüte von Alderan“
  • Start
  • Zurück
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
gueteHochbegabte
Umweltschule
Schule und Gesundheit
Cambridge
DELF
Duke
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214