goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • AG DUKE AWARD
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG THEATER
    • AG UMWELTSCHULE
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • ERASMUS+
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

Von der Solaranlage auf dem eigenen Dach zum globalen DESERTEC-Netz

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 09. Mai 2016


Prof. Dr. Düren zu Gast an der Goetheschule

Es gibt Themen, an denen Politiker, Wissenschaftler und Verbraucher heute nicht mehr vorbeikommen. Der Klimawandel und die damit verbundene Frage nach der Nutzung erneuerbarer und CO2-neutraler Energieträger zur Erzeugung elektrischen Stroms gehören zweifellos dazu. Deshalb bot die Goetheschule Wetzlar ihren Schülern jetzt Gelegenheit, sich umfassend über einen Teilaspekt dieses Themas zu informieren. Als Experten hatte das Oberstufengymnasium Prof. Dr. Michael Düren vom Physikalischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen eingeladen. Fast 400 Schüler folgten in der Aula der Schule seinem Vortrag mit dem Titel „Von der Solaranlage auf dem eigenen Dach zum globalen DESERTEC-Netz – Optionen für eine weltweite Energiewende“.

Weiterlesen ...

Goetheschüler bei Übersetzungswettbewerb erfolgreich

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 06. Mai 2016


Erfolgreich haben vier Goetheschüler an der aktuellen Runde des Übersetzungswettbewerbs „Juvenes Translatores“ teilgenommen. Der von der Europäischen Kommission veranstalte EU-weite Übersetzungswettbewerb hat zum Ziel, das Verständnis anderer Sprachen und Kulturen zu fördern. Siebzehnjährige Schülerinnen und Schüler erhalten dabei die Aufgabe, aus einer Fremdsprache in die Muttersprache zu übersetzten. Dabei müssen die Kandidaten kulturell geprägte Aussagen sprachlich korrekt und stilsicher übertragen. Die Übersetzungstexte werden dann an die Europäische Kommission geschickt und dort bewertet.

Weiterlesen ...

Unterwegs im dunklen Lavakeller und am aktiven Laacher See

Details
Michael Schäfer logo
Erstellt: 06. Mai 2016


Über 60 Goetheschülerinnen und Goetheschüler der Erdkundekurse der E2 sowie einige interessierte Schüler des LK aus der Q4 erkundeten die dunkle vulkanische Unterwelt Mendigs in der Eifel, die von Menschenhand erschaffen wurde und sich über drei km² erstreckt. Ein Lavastrom des Wingertsberg und der daraus entstandene Basalt wurden über Jahrhunderte unter Tage abgebaut, u.a. als Baumaterial oder für Mühlsteine. Die vielseitige weitere Nutzung des Lavakellers reichte von der Lagerung des Bieres der ehemals 28 Brauereien Mendigs, der Nutzung als Bunker bis hin zu Drehort für Blockbuster, Konzertsaal und Ort für Trauungen heute.

Weiterlesen ...

„Wir müssen wachsam sein!“

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 06. Mai 2016


Edda Schönherz berichtet Goetheschülern von ihrer Zeit im Stasi-Gefängnis

Eine Geschichtsstunde der besonderen Art haben am Dienstag, 26. April 2016, Schüler der Q4 an der Wetzlarer Goetheschule erlebt. Zu Gast war Edda Schönherz, ehemalige Fernsehansagerin in der DDR, die 1974 wegen „staatsfeindlicher Verbindungsaufnahme“ zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt wurde. Von ihren Erfahrungen im berüchtigten Stasi-Untersuchungsgefängnis Berlin-Hohenschönhausen berichtete sie den Goetheschülern. Der Besuch von Edda Schönherz am Wetzlarer Oberstufengymnasium war durch die Zusammenarbeit mit dem Lions-Club Wetzlar-Solms und dessen Präsidenten Hans-Jürgen Irmer ermöglicht worden.

Weiterlesen ...

700 Zuschauer erleben die LK-Konzerte der Goetheschule

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 02. Mai 2016

„Colours of the World“ – so lautete in diesem Jahr das Motto der Leistungskurs-Konzerte der Wetzlarer Goetheschule. Insgesamt 700 Zuschauer waren am 27. Und 28. April in den Bürgersaal Büblingshausen gekommen, um mit den Schüler auf musikalische Weltreise zu gehen.
Das abwechslungsreiche Programm hatten die 22 Schüler der beiden Leistungskurse (LK) von Karl-Heinz Hautmann und Christian Stöhr gemeinsam mit ihren Lehrern zusammengestellt und seit vielen Wochen einstudiert. Nicht zuletzt ein intensives Probenwochenende im Februar war der Grundstein für zwei gelungene Aufführungen.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Schüleraustausch mit Spanien: "Alcoy 2016"
  2. Schüler erfolgreich beim Young Chemist Award 2016 der JLU
  3. Ciao Perugia! – Mit Erasmus+ und Geogebra den italienischen Flair entdecken
  4. Ehemalige Goetheschüler feiern 25 Jahre Abitur!
  5. "Das Glitzern der Juwelorchideen"
  • Start
  • Zurück
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
gueteHochbegabte
Umweltschule
Schule und Gesundheit
Cambridge
DELF
Duke
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214