goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • AG DUKE AWARD
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG THEATER
    • AG UMWELTSCHULE
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • ERASMUS+
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

Ein Dank an den Ehemaligenverein

Details
Thorsten May für das Chemiekollegium logo
Erstellt: 02. Februar 2014
In diesem Schuljahr hat der Ehemaligenverein dem Fach Chemie eine Destillationsanlage finanziert. Nicht das erste Mal stellen die Mitglieder des Ehemaligenvereins den Chemiekollegen Gerätschaften zur Verfügung, die einen vielfältigen experimentellen Chemieunterricht erleichtern und viele Experimente sogar erst ermöglichen. In den vorangegangenen Jahren wurden schon die Anschaffungen eines Polarimeters, von Leitfähigkeits-Messelektroden und Heizrührgeräten sowie einer Labor-Spülmaschine ermöglicht. Für diese Unterstützung danken die Chemie-Kollegen an dieser Stelle sehr herzlich.

Projektklasse 11B1 - Neujahrsempfang brachte "köstliche" Einnahmen

Details
Jane Winter für die Projektklasse 11B1 logo
Erstellt: 02. Februar 2014
Auch in diesem Jahr hat der Neujahrsempfang wieder zum Füllen unserer Projekt-Kasse beigetragen und damit ermöglicht, dass Kinder, die in den ärmsten ländlichen Regionen Bangladeschs leben, wo es kaum staatliche Schulangebote gibt, zur Schule gehen können und so Chancen erhalten, den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen.
Weiterlesen ...

Goetheschüler machen internationale Politik

Details
Erstellt: 28. Januar 2014
Die Lage ist ernst. Eilig versammeln sich die Mitglieder des UN-Sicherheitsrates zu einer Sondersitzung. Eine der Veto-Mächte trägt sich mit Kriegsabsichten, die anderen wollen den militärischen Konflikt in letzter Sekunde verhindern.
Zum Glück ist das alles nur eine Simulation. Sie heißt POL&IS – das steht für Politik und internationale Sicherheit – und soll den Teilnehmern die Zusammenhänge der Weltpolitik anschaulich vermitteln.
Weiterlesen ...

Vielfalt beim sechsten Neujahrsempfang der Goetheschule

Details
Erstellt: 27. Januar 2014
Vielfalt in Verantwortung für das Ganze – unter diesem Motto hatte die Wetzlarer Goetheschule am Freitag, 24. Januar 2014, bereits zum sechsten Mal zu ihrem Neujahrsempfang eingeladen. Knapp 200 Freunde, Gäste und Mitglieder der Schulgemeinde waren der Einladung ins Forum des Oberstufengymnasiums gefolgt.
Weiterlesen ...

Krasnodar – Wetzlar, die dritte

Details
Erstellt: 27. Januar 2014

Nach dem Austausch ist vor dem Austausch. Und so laufen, nachdem am 4. Dezember die letzte Klappe für den 2013er Austausch mit Krasnodar gefallen ist, die Vorbereitungen für die nächste Runde bereits auf Hochtouren. Aber der Reihe nach:
Anfang Mai 2013 besuchten zum dritten Mal Goetheschüler (diesmal neun an der Zahl) die Millionenstadt in dem südrussischen Bezirk, zu dem auch die Olympiastadt Sotschi gehört.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Ehemalige Goetheschülerinnen und Goetheschüler gesucht!
  2. Erfolgreicher Start des Tandem-Projektes zwischen spanischen Auszubildenden und Goetheschülern
  3. Goetheschüler beeindrucken mit Arbeiten zum Strahlenschutz
  4. Autorenlesung mit Louis Atangana
  5. Goetheschüler sind "Extra-Klasse"
  • Start
  • Zurück
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
gueteHochbegabte
Umweltschule
Schule und Gesundheit
Cambridge
DELF
Duke
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214