goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • AG DUKE AWARD
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG THEATER
    • AG UMWELTSCHULE
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • ERASMUS+
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

Zeitzeugengespräch mit Herrn Michael Verleih

Details
Stefan Lesser logo
Erstellt: 19. März 2024

Leben in der DDR und Widerstand gegen das System

Am 15. März 2024 fand an der Goetheschule ein spannendes Zeitzeugengespräch mit Michael Verleih statt. Herr Verleih, geboren in Berlin (Stadtbezirk Mitte), schilderte sein Leben in der DDR und seinen Widerstand gegen das SED-Regime. Seine Geschichte, voller Mut und Widerstandskraft, fesselte den Q4-Geschichtsgrundkurs von Herrn Lesser und bot einen tiefen Einblick in die Realität des Lebens in der DDR.

Weiterlesen ...

Convivium Latinum 2024

Details
Uta Wagner logo
Erstellt: 10. März 2024

„Mein Valentin ist das Fach Latein.“ - Für alle lateinbegeisterten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Goetheschule fand am 14. Februar 2024, am Valentinstag, in der Mediothek das zweite „Convivium Latinum“ statt. Nach einer kleinen Stärkung mit frischen Brezeln und Snacks erfuhren die etwa 40 Zuhörer von Dr. Helge Baumann vom Institut für klassische Sprachen und Literaturen der Philipps-Universität Marburg einiges über die Geräuschkulisse der Antike.

Weiterlesen ...

Einblicke in die Welt des Theaters

Details
Peter Walter logo
Erstellt: 01. März 2024

Schülerinnen und Schüler der Q4 Grundkurse Deutsch von Frau Hitzel und Herrn Dr. Walter besuchten am 7. Februar 2024 zusammen mit Frau Beautsch und Frau Weber eine Faust-Aufführung des Freien Schauspiel Ensembles im Titania-Theater in Frankfurt.

Weiterlesen ...

Praxis pur: Ein Tag Chemie an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Details
Luisa Quandt logo
Erstellt: 28. Februar 2024
Die beiden Leistungskurse Chemie des Jahrgangs 2023/2024 besuchten am 21.02.2024 den Fachbereich Chemie der Justus-Liebig-Universität Gießen und konnten dabei für einen kurzen Moment in die Welt der Chemie-Studenten eintauchen. Unter der fachkundigen Leitung von Herrn Dr. Raffael Wende erhielten die Schülerinnen und Schüler einen faszinierenden Einblick in seine aktuellen Forschungen im Bereich der Organokatalyse, einem Gebiet, das im Jahr 2021 mit dem Nobelpreis für Prof. Benjamin List geehrt wurde.
Weiterlesen ...

Oberstufenschüler erkunden gemeinsam die spannende Welt der Teilchenphysik

Details
Christian Schneider logo
Erstellt: 22. Februar 2024
Die Welt der Teilchenphysik mit professionellen Mitteln zu erkunden - diese Gelegenheit bot sich vor kurzem 30 Schülerinnen und Schülern an der Weidigschule Butzbach. Anlass war das „MINT-EC-Forum: Teilchenphysik-Masterclass“, welches jährlich rotierend an einer der sechs teilnehmenden Schulen stattfindet. Neben Weidigschülern waren auch Schüler der Gießener Liebig-Schule, der Wetzlarer Goetheschule, des Gymnasium Johanneum in Herborn, des Gymnasium Philippinum in Weilburg sowie der Martin-Luther-Schule Marburg zur Weidigschule gekommen, um einen Tag lang spannende Einblicke in Elementarteilchen, ATLAS-Detektor und Feynman-Diagramme zu erhalten.
Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. „Vermittlung von Demokratie fängt in der Schule an“
  2. Goetheschule mit vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Science Olympiade 2023
  3. Vortrag zur Briefkultur um 1800 an der Goetheschule
  4. Gießener Jugendliche forschen 2023
  5. Goetheschule mit Gesamtzertifikat "Schule und Gesundheit" ausgezeichnet
  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
gueteHochbegabte
Umweltschule
Schule und Gesundheit
Cambridge
DELF
Duke
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214