goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • AG DUKE AWARD
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG THEATER
    • AG UMWELTSCHULE
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • ERASMUS+
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

Abitur 2013 – 514 Abiturienten – eine echte Herausforderung

Details
Erstellt: 11. März 2013

Seit Jahren sind Kollegen, Sekretärinnen, Hausmeister und Schulleitung der Goetheschule bestens mit den Abläufen des Landesabiturs vertraut. Doch in diesem Jahr sind auf Grund des sogenannten „Doppeljahrgangs" (G8 und G9 Schülerinnen und Schüler treten gemeinsam zum Abitur an) die Herausforderungen ungleich höher als in den vergangenen Jahren.

Weiterlesen ...

„Jugend debattiert“ an der Goetheschule

Details
Erstellt: 07. März 2013
Die Aula der Goetheschule war jetzt Schauplatz des Regionalverbundfinales Gießen/Wetzlar des Bundeswettbewerbes "Jugend debattiert" 2013. Da sich das eigentlich als Ausrichter vorgesehene Butzbacher Weidig-Gymnasium nicht in der Lage sah, richtete erneut die Goetheschule diese Veranstaltung aus, die die Finaldebatten der Sekundarstufe I sowie der Sekundarstufe II beinhaltet.
Ziel von „Jugend debattiert" ist es, eine politische Streitkultur an deutschen Schulen zu fördern. Mit mittlerweile über 40000 teilnehmenden Schülern zählt der Wettbewerb zu einem der größten Schülerwettbewerbe in der bundesdeutschen Schullandschaft.
Weiterlesen ...

Ehemalige Goetheschüler informieren über Studium und Beruf

Details
Erstellt: 06. März 2013
Das Dutzend voll machte in diesem Jahr die Studienberatung zukünftiger Abiturienten durch Ehemalige an der Goetheschule. Zum zwölften Mal erhielten die Schüler des Wetzlarer Oberstufengymnasiums in diesem Jahr Informationen zu Studium und Ausbildung aus erster Hand. Ehemaligen Goetheschüler waren an ihre frühere Schule zurückgekehrt, um Tipps zum Studium zu geben und von ihren Erfahrungen in der ganzen Republik und im Ausland zu berichten.
Weiterlesen ...

Goetheschüler erfahren Neues vom Higgs-Teilchen

Details
Erstellt: 04. März 2013
Physik ist nicht „fertig" – Physik wird ständig weiter entwickelt. Das erfuhren jetzt 170 Schüler der Wetzlarer Goetheschule. Zu Gast war Prof. Dr. Michael Düren vom Physikalischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er vermittelte den Schülern am größten hessischen Oberstufengymnasium einen Einblick in sein Spezialgebiet, die Elementarteilchenphysik. Dabei ging er auch auf neueste Erkenntnisse und Entdeckungen des CERN (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire, d.h. Europäische Organisation für Kernforschung) in Genf ein.
Weiterlesen ...

Die Hessische Schülerakademie – Ferien mal anders

Details
Erstellt: 28. Februar 2013
Oft werden wir, Jan Fotakis und Nadin Sarajlic, gefragt : „Warum sollte man zwei Wochen der geliebten Sommerferienzeit für noch mehr Unterricht eintauschen?“. Die Frage ist nachvollziehbar, denn bei dem Begriff „Schülerakademie“ haben die meisten – so anfangs auch wir –das Bild eines Klassenzimmers und trockenen Unterrichtes, und nicht die idyllische Atmosphäre einer Burg, im Kopf.
Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Handballer der Goetheschule fahren zum Landesentscheid
  2. Goethe-Schüler experimentieren in der Stadtbibliothek
  3. Fünfter Neujahrsempfang der Goetheschule
  4. Konferenz der SchüTiere-Reli LK Q1
  5. Erfolg beim Schülerwettbewerb des Fachverbands für Strahlenschutz
  • Start
  • Zurück
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
gueteHochbegabte
Umweltschule
Schule und Gesundheit
Cambridge
DELF
Duke
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214