goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • AG DUKE AWARD
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG THEATER
    • AG UMWELTSCHULE
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • ERASMUS+
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

Vortrag des japanischen Vizekonsuls an der Goetheschule

Details
Administrator logo
Erstellt: 20. November 2012

Aufsatzwettbewerb „Japan im Klassenzimmer" 22.11.2012 in der 5. und 6. Stunde

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen, liebe Schüler,

seit dem Jahre 2002 veranstaltet das Generalkonsulat von Japan in Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft e.V. Frankfurt am Main und dem Japanischen Kultur- und Sprachzentrum e.V. das Sonderprogramm „ Japan im Klassenzimmer".

Weiterlesen ...

Schüler fragen – Profis antworten

Details
Erstellt: 16. November 2012
„Schüler fragen, Profis antworten" – so lautete am Dienstag, 13. November, einmal mehr das Motto an der Wetzlarer Goetheschule. Anlass war der hessenweite Berufsinformationstag der Rotary-Clubs. Ziel der Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der hessischen Kultusministerin ist es, praxiserfahrene Profis mit Schülern in Kontakt zu bringen, um ihnen wertvolle Informationen zur Berufswahl zu vermitteln.
Weiterlesen ...

Der Future Truck der TU Chemnitz kommt zur Goetheschule

Details
Administrator logo
Erstellt: 09. November 2012
Die TU Chemnitz stellt Studienmöglichkeiten und aktuelle Forschungsprojekte vor. Der Future Truck der TU Chemnitz bietet am Mittwoch (14.11.) spannendeEinblicke in Technik und Naturwissenschaften. Schülerinnen und Schüler bekommen die Möglichkeiten, aktiv an Experimenten teilzunehmenund Simulationen technischer und naturwissenschaftlicher Phänomene zu erleben. Ferner bietet der Future Truck Informationen zur Studien- oder Berufswahl.
Infos zur Trucktour auf Facebook: https://www.facebook.com/events/424020664319780/

Aktiv und kreativ: Französische Gäste auf Gegenbesuch

Details
Erstellt: 27. Oktober 2012

Zwölf Schülerinnen und Schüler des Lycée de l'Empéri in Salon de Provence fanden im Oktober 2012 den Weg nach Wetzlar. Es war der Gegenbesuch im Rahmen eines Schulaustauschs mit der Goetheschule; die Wetzlarer Gruppe war schon im Mai nach Südfrankreich gereist.

Schulleiter Dieter Grebe hieß die französischen Gäste an der Goetheschule willkommen und dankte auch den deutschen Gastgebern für ihr Engagement.
Weiterlesen ...

Goetheschüler sammeln Erfahrungen beim Planspiel POL&IS

Details
Erstellt: 06. Oktober 2012
Wirtschaftsminister, Regierungschef, UNO-Botschafter – 46 Schüler der Wetzlarer Goetheschule wurden vom 26. bis zum 28. September zu Akteuren der Weltpolitik. Die Chance hierzu gab ihnen die Politik- und Wirtschaftssimulation PO&LIS, die die Bundeswehr seit Ende der 80er Jahre an deutschen Schulen veranstaltet. Ziel ist es, Oberstufenschülern die Rahmenbedingungen und Entscheidungsprozesse internationaler Politik zu vermitteln.
Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Goetheschule vibriert jetzt dank POWRX noch mehr!
  2. Goetheschüler in Alcoy – 2012
  3. Goetheschule zeigt „biologische Kabinettstückchen“
  4. Kurzfilm in Avignon? – Nichts wie hin!
  5. Gekämpft bis zum Schluss
  • Start
  • Zurück
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
gueteHochbegabte
Umweltschule
Schule und Gesundheit
Cambridge
DELF
Duke
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214