goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • AG DUKE AWARD
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG THEATER
    • AG UMWELTSCHULE
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • ERASMUS+
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

Dr. Harald Schneider zu Besuch bei der Goetheschule

Details
Leonie Heil-Schön logo
Erstellt: 22. Dezember 2024
Zugriffe: 684

Der Kriminalbiologe Dr. Harald Schneider vom Kriminaltechnischen Institut des Hessischen Landeskriminalamtes (HLKA) besuchte auf Einladung der Biologiefachsprecherin Frau Peter am 21.11.2024 unsere Goetheschule, um den Lernenden der Biologie Leistungskurs Q1 & Q3 spannende Einblicke in die Arbeit mit dem genetischen Fingerabdruck zu geben.

Weiterlesen ...

Epigenetik - ein übergeordneter Code

Details
Petra Peter logo
Erstellt: 18. Dezember 2024
Zugriffe: 371

Vortrag von Prof. Dr. Sandra Hake an der Goetheschule

Am 28. November 2024 hatten die Biologie-Leistungskurse der Q1 die Gelegenheit, in die spannende Welt der Epigenetik einzutauchen. Frau Prof. Dr. Sandra Hake von der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) hielt einen lebendigen und informativen Vortrag, der den Teilnehmenden zeigte, warum Lebewesen mit identischem genetischen Code dennoch ganz unterschiedlich aussehen können.

Weiterlesen ...

Goethe-Experte Prof. Dr. Matuschek zu Gast an der Goetheschule

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 03. Dezember 2024
Zugriffe: 375

Der „Werther“ als literarischer Brandbeschleuniger – Wahrheit oder Mythos?

Goethes legendärer Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ gilt als gleichermaßen berühmt und berüchtigt. Nicht zuletzt genießt er den zweifelhaften Ruf, seinerzeit eine wahre Selbstmordwelle unter verzweifelten jungen Männern ausgelöst zu haben und gilt somit als wahrer Brandbeschleuniger der Literatur. Doch stimmt das überhaupt?
Weiterlesen ...

Uta Wagner war beim 37. Erfinderlabor des ZFC dabei

Details
Uta Wagner logo
Erstellt: 27. November 2024
Zugriffe: 466

Eine Woche lang Covid und Alzheimer auf der Spur

 Was haben Pilze aus dem Ozean mit neuen Medikamenten zu tun? Sind Cremes zur Hautpflege oder Behandlung von Hauterkrankungen nützlich – oder enthalten einige womöglich schädliche Zusatzstoffe? Was ist eigentlich ein RNA-Impfstoff? Und wie lässt sich die neue Volkskrankheit Demenz aufhalten?

Weiterlesen ...

12.000 Euro für junge Talente aus Gießen und Wetzlar

Details
Christian Schneider logo
Erstellt: 26. November 2024
Zugriffe: 569
Stiftung FIT und Dr. Wolfgang Lust vergeben zwei Stipendien
Auch in diesem Jahr hat der Unternehmer Herr Dr. Wolfgang Lust in Zusammenarbeit mit der Stiftung FIT wieder Jahresstipendien vergeben.
Ziel der Förderung ist es, junge, motivierte und naturwissenschaftlich interes-sierte Abiturientinnen und Abiturienten bei der Aufnahme ihres Studiums zu fördern und zu unterstützen. Durch das Stipendium können sie ihren Fokus vollkommen auf das Studium richten und auch eine universitäre Ausbildung außerhalb der Heimatregion ist einfacher zu realisieren.
Weiterlesen ...

Stadtradeln 2024: Trotz schwächerem Ergebnis wieder auf dem Podest

Details
Thomas Schiller logo
Erstellt: 31. Oktober 2024
Zugriffe: 535

Im Rahmen des Brückenfestes der Stadt Wetzlar fand die Siegerehrung für den diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerb statt, bei dem es die Goetheschule Wetzlar erneut aufs Podest schaffte. Das Ergebnis von 11.582 km reichte für den dritten Platz im kommunalen Ranking.

Die Zahl der aktiv Teilnehmenden ging zurück, dennoch gab es hierbei wieder beachtliche Einzelergebnisse (siehe unten).

Auch dieses Jahr wurden die erfolgreichsten Radlerinnen und Radler ausgezeichnet. Hierfür stellte die HSG Wetzlar wieder Freikarten für die laufende Handball-Bundesligasaison zur Verfügung.

Herzlichen Dank dafür!

Allen aktiv Beteiligten herzlichen Dank für das Engagement!

Weiterlesen ...
Seite 8 von 146
  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
gueteHochbegabte
Umweltschule
Schule und Gesundheit
Cambridge
DELF
Duke
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214