Besuch aus einem fernen Land
![]() |
Es ist schon eine lange Tradition, dass ein enger Kontakt zwischen der Arbeitsgruppe Tikato der Evangelischen Kirche an Lahn und Dill und den Französischkursen der Q-Phase der Goetheschule besteht |
![]() |
Es ist schon eine lange Tradition, dass ein enger Kontakt zwischen der Arbeitsgruppe Tikato der Evangelischen Kirche an Lahn und Dill und den Französischkursen der Q-Phase der Goetheschule besteht |
![]() |
Immer wieder samstags im Januar und/ oder März trifft sich eine kleine Schar sprachbegeisterter Goetheschüler, um von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr (B 2) oder von 13.05 Uhr bis 15 Uhr (B1) ihre Kenntnisse der französischen Sprache unter Beweis zu stellen, d.h. an einer vom französischen Staat mit organisierten Sprachprüfung teilzunehmen, und das auf dem Niveau B1 und B2 des Europäischen Referenzrahmens. |
![]() |
Mit einem großen Abi-Ball in der Wetzlarer Buderus-Arena haben die Abiturientinnen und Abiturienten des Abschlussjahrgangs 2024 der Wetzlarer Goetheschule das Ende ihrer Schulzeit gefeiert. Nachdem die Abschlussfeier in den vergangenen zwei Jahren als Abi-Gala stattfand, war man jetzt zum Format des „Abi-Balls“ zurückgekehrt. So bot der Abend den in festlicher Abendgarderobe gekleideten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräften Gelegenheit, an den Tischen ins Gespräch zu kommen. Auch für Essen und Trinken hatte das Organisationskommitee des Balls in diesem Jahr gesorgt. |
![]() |
„Menschlich“ – so lautet der Titel einer Ausstellung, die jetzt im Foyer der BDH-Klinik in Braunfels eröffnet wurde. Gestaltet wurde sie von den Schülerinnen und Schülern des Kunst-Leistungskurses der Goetheschule unter der Leitung von Katharina Eckhardt. |
![]() |
Acht Schülerinnen und Schüler schaffen Traumnote 1,0 Über 260 erfolgreiche Abschlüsse, ein Notendurchschnitt von 2,29 , achtmal die Traumnote 1,0! So lautet die Bilanz des Abiturs 2024 an der Goetheschule Wetzlar. Das Oberstufengymnasium stellte dabei einmal mehr den größten Abiturjahrgang in ganz Hessen. In fünf individuellen Veranstaltungen an drei Abenden erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten jetzt im Beisein von Eltern, Freundinnen und Freunden sowie Lehrkräften ihre Abschlusszeugnisse. |
![]() |
Vor 250 Jahren veröffentlichte der junge Johann Wolfgang Goethe den Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“. Darin verarbeitete Goethe seine Erlebnisse in Wetzlar sowie seine unglückliche Liebe zu Charlotte Buff: ein Werk, das es zur Weltliteratur geschafft hat. |