goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • AG DUKE AWARD
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG THEATER
    • AG UMWELTSCHULE
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • ERASMUS+
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

Elena Hilgers beim Erfinderlabor

Details
Patrick Röder logo
Erstellt: 16. Februar 2015
Zugriffe: 4146

Im Inneren der Brennstoffzelle

Die Brennstoffzelle revolutioniert die Energiewirtschaft. Experten sind sich einig: Es geht um eine Technologie von globaler Relevanz. "Wir brauchen jede Menge Hirnschmalz, um diese gewaltige Herausforderung zu meistern", betont Prof. Dr. Birgit Scheppat. Die Vorstandsvorsitzende der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen (H2BZ) ist davon überzeugt, dass der Markteintritt von Brennstoffzellensystemen unmittelbar bevor steht.

Weiterlesen ...

Kreis hat tolle junge Forscher

Details
Franz Ewert logo
Erstellt: 26. Februar 2015
Zugriffe: 3438

Junge Nachwuchsforscher von heimischen Schulen haben beim Regionalentscheid des 50. Bundeswettbewerbs "Jugend forscht" ganz vorne mitgemischt.

Weiterlesen ...

Kriminalbiologe Dr. Harald Schneider berichtet über DNA-Analytik

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 31. Januar 2015
Zugriffe: 6299

„Sie werden am Ende meines Vortrages sagen: Verbrechen lohnt sich nicht! Wenn wir Sie jetzt nicht kriegen, kriegen wir Sie in 5 bis 10 Jahren.“ Diese Aussage machte Dr. Harald Schneider Dienstagabend, 27. Januar 2015, in der Aula der Wetzlarer Goetheschule. Hierher war der Leiter der Abteilung „DNA-Analytik“ beim Landeskriminalamt (LKA) in Wiesbaden gekommen, um interessierte Schüler, Eltern und Lehrer mit auf Spurensuche zu nehmen. „Dem Täter auf der Spur – der genetische Fingerabdruck in der Praxis“ – so lautete der Titel seines gleichermaßen spannenden wir informativen Vortrags.

Weiterlesen ...

Über 200 Gäste beim siebten Neujahrsempfang der Goetheschule

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 29. Januar 2015
Zugriffe: 4460

„Wir bauen Schule neu!“ – unter diesem Motto hat die Goetheschule Wetzlar am Freitag, 23. 1. 2015, ihren siebten Neujahrsempfang veranstaltet. Über 200 Gäste folgten der Einladung ins Forum des Oberstufengymnasiums. Einen Abend lang hatten sie hier Gelegenheit sich über die Arbeit der Goetheschule zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen ...

Planspiel POL&IS an der Goetheschule

Details
Christian Hönig logo
Erstellt: 28. Januar 2015
Zugriffe: 2860

38 Schülerinnen und Schüler der Q3 sind in der Zeit vom 19.01.-21.01.2015 in die Rolle von Regierungschefs, Staats- und Wirtschaftsministern und auch in die Rollen von Vertretern der Nichtregierungsorganisationen, der Presse, der Weltbank und der Vereinten Nationen geschlüpft und haben im Rahmen der Simulation POL&IS erfahren, was es bedeutet, politische Verantwortung in den internationalen Beziehungen zu tragen.

Weiterlesen ...

Flüchtlinge berichten von der Flucht und dem Alltag in Wetzlar

Details
Christian Hönig logo
Erstellt: 28. Januar 2015
Zugriffe: 3046

Am 17.12.2014 waren dank der Vermittlung von Frau Twrsnick  aus der Fantastischen Bibliothek in Wetzlar Mohamad H. O. aus Syrien und Mohammed I. H. aus Eritrea zu Gast an der Goetheschule und unterhielten sich mit den Schülerinnen und Schülern der Tutorengruppen Fich und Hönig bei Tee und Keksen über ihr Leben und ihre Flucht.

Weiterlesen ...
Seite 101 von 146
  • Start
  • Zurück
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
gueteHochbegabte
Umweltschule
Schule und Gesundheit
Cambridge
DELF
Duke
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214