goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • AG DUKE AWARD
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG THEATER
    • AG UMWELTSCHULE
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • ERASMUS+
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

Erfolgreiche Teilnahme beim Informatik-Biber

Details
Heiko Frank logo
Erstellt: 24. Januar 2015
Zugriffe: 3044

Wie können Mobilfunknetze ausfallsicher gestaltet werden, an welcher U-Bahn-Station können sich drei Freunde am schnellsten treffen, und wie muss ein Eis bestellt werden, damit die Kugeln wie gewünscht gestapelt sind? Diese und andere praxisnahe Fragen steckten hinter den Aufgaben, mit denen sich auch die Schüler der Goetheschule Wetzlar im Rahmen des Wettbewerbs Informatik-Biber befassten.

Vier Schüler der Goetheschule nahmen vom 10. bis 14. November an dem mit 217.506 Teilnehmern größten Informatikwettbewerb Europas teil und konnten allesamt eine Auszeichnung erhalten. Torben Wiedemann hat mit 216 von 216 möglichen Punkten einen ersten Platz und Lukas Trümper mit 200 Punkten einen zweiten Platz erreicht. Beide haben neben der Urkunde einen Sachpreis erhalten.

Weiterlesen ...

Lateinleistungskurs besucht Themen- und Informationstag in Marburg

Details
Klaudia Vukelja logo
Erstellt: 21. Januar 2015
Zugriffe: 3306

Was bedeutet „Glück“? Wie lebt man „glücklich“? Und was hat das berühmte Zitat „carpe diem“ mit „Glück“ zu tun? Mit diesen und vielen anderen (philosophischen) Fragen beschäftigte sich der Lateinleistungskurs von Herrn Sturm (Q3) am 15.01.2015 auf dem Themen- und Informationstag „Klassische Philologie“ zum Thema „Glück“ an der Philipps-Universität Marburg.

Weiterlesen ...

Goetheschule und RSV Büblingshausen-Fußball-ID kooperieren - Inklusion als Thema in der gymnasialen Oberstufe

Details
Andreas Schulz logo
Erstellt: 20. Januar 2015
Zugriffe: 13574

Bereits seit vier Jahren stellt die Wetzlarer Goetheschule einmal im Jahr der Friedrich-Fröbel-Schule (Förderschule für geistige Entwicklung) für einen Vormittag die schuleigene Sporthalle zur Verfügung. Hier führt die Fröbel-Schule ihr jährliches Fußballturnier durch.

Weiterlesen ...

Goetheschule richtet Sportklasse in der Einführungsphase zum Schuljahr 2015/ 2016 ein!

Details
Volker Michel logo
Erstellt: 16. Januar 2015
Zugriffe: 3697

Ohne Gegenstimme wurde das neue Konzept des Schulsportzentrums Wetzlar, die Einrichtung einer Sportklasse in der Einführungsphase, angenommen. Damit haben die neuen Goetheschüler neben dem breiten Spektrum an neuen Fremdsprachen, Wirtschaft, Erdkunde und Informatik noch ein weiteres tolles Angebot erhalten, mit dem die Vielfalt in den Bildungsrichtungen weiter ausgebaut und den Wünschen vieler sportbegeisterter und ambitionierter Schüler entsprochen wird.

Weiterlesen ...

Informatiker erhalten Auszeichnung

Details
Heiko Frank logo
Erstellt: 16. Dezember 2014
Zugriffe: 3802

Über ein halbes Jahr lang haben Schüler der Goetheschule Spielstrategien analysiert, an Logiken gefeilt und am Ende mit ihren Spielern mitgefiebert, die Tag für Tag gegen andere Logiken antreten mussten.

So konnten sich schließlich die beiden Teams der TG Frank und des LK Beslmeisl für die Champions League der Software Challenge 2014 qualifizieren. 24 Mannschaften traten in der zweiten Runde um den Einzug ins Finale, die Final Eight, gegeneinander an, darunter unsere beiden Mannschaften.

Weiterlesen ...

Goetheschüler erleben „Physik in Hollywood“

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 23. November 2014
Zugriffe: 3003

Dr. Sascha Vogel präsentiert Vortrag und Experimente
Goetheschüler erleben „Physik in Hollywood“

Funktioniert ein Lichtschwert wirklich? Kann Spiderman an einem Spinnfaden durch die Straßenschluchten von New York schwingen? Am Mittwoch, 19.11.2014, ging Dr. Sascha Vogel in der Aula der Wetzlarer Goetheschule diesen und weiteren physikalischen Fragen nach. Unter dem Motto „Physik in Hollywood“ deckte der junge Kernphysiker dabei auf, das physikalische Gesetze in der amerikanischen Film-Metropole offenbar anders funktionieren.

Weiterlesen ...
Seite 102 von 146
  • Start
  • Zurück
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
gueteHochbegabte
Umweltschule
Schule und Gesundheit
Cambridge
DELF
Duke
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214