Ausstellung "Alles ist Zahl" an der Goetheschule
Große Posterstellwände zeigen in der Ausstellung einzelne Motive zusammen mit Anmerkungen und kurzen Erläuterungen. Namen wie „Hardys Taxi“, „Ein Spaziergang mit Herrn Euler“, „Unendlich“, „Girasole“, „Mittelmeergeometrie“ und „Pisa, Cambridge, Bern“ sind in ihrer Art höchst unterschiedlich, haben aber alle einen gemeinsamen Hintergrund, den man bei den Titeln nicht unbedingt vermutet: die Mathematik.
Die Verbindung von Kunst und Mathematik ermöglicht reichhaltige und spannende Einsichten und Einblicke in eine Thematik, zu der sich weite Teile unserer Gesellschaft meist sehr reserviert verhalten. Mathematische Theorien sowie Problemstellungen und deren Lösungen regen nicht nur zum Denken an, sondern erzeugen auch Gefühle und ästhetisches Empfinden, vergleichbar mit künstlerischen Aktivitäten.