Das Schulruderzentrum der Goetheschule blickt auf ein erfolgreiches Hessenmeisterschafts-Wochenende zurück
Ein Hessenmeistertitel sowie vier vierte Plätze waren die herausragenden Ergebnisse der Wetzlarer Schüler.
Am vergangen Wochenende fanden in Wiesbaden die „Hessischen Meisterschaften“ der Schulruderer statt, bei denen das Schulruderzentrum der Goetheschule schon vorab einen Rekord vermelden konnte. Mit einer Mannschaftsstärke von 31 meldeten die Wetzlarer so viele Teilnehmer, wie noch nie bei einer Hessenmeisterschaft.
Durch die Teilnahme am Comenius Projekt der EU konnte die Goetheschule sowie das Schulsportzentrum mit neuer Technik ausgestattet werden.
„Casino Night" – so lautete das Motto des diesjährigen Abiballs der Wetzlarer Goetheschule. Rund 300 Abiturienten trafen sich am vergangenen Samstag gemeinsam mit Freunden, Eltern und Lehrern in der Wetzlarer Rittal Arena, um das erfolgreiche Ende ihrer Schullaufbahn zu feiern. Abendgarderobe, Dinner-Musik und die entsprechende Dekoration trugen zur festlichen Atmosphäre der Veranstaltung bei. Über 1200 Gäste begingen gemeinsam mit den Abiturienten deren Start in einen neuen Lebensabschnitt.
5000 Euro hat die Sparkasse Wetzlar jetzt dem Förderverein der Wetzlarer Goetheschule gespendet. Zur symbolischen Spendenübergabe kamen am Mittwoch, 30. Juni 2014, Norbert Spory, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, und Fördervereinsvorsitzender Jörg Ludwig ans Wetzlarer Oberstufengymnasium. Mit der Spende solle die Verbundenheit des Geldinstituts mit dem Geschäftsgebiet betont werden, hieß es seitens der Sparkasse.
Für 298 Abiturienten der Wetzlarer Goetheschule ist die Schulzeit seit Freitag, 27. Juni 2014, auch offiziell vorüber. Bei der Entlassungsfeier in der Stadthalle erhielten sie aus den Händen von Schulleiter Dieter Grebe ihre Abiturzeugnisse. Die Durchschnittsnote liegt in diesem Jahr bei 2,59, das beste Abitur schaffte Laura Mathes mit einer Endnote von 1,1. Die Note 1,2 erreichten Merle Uhl und Nicole Frank. Hannah Hülsmann und Philipp Strauss erreichten eine Abschlussnote von 1,3.
Einen beeindruckenden Erfolg schafften drei ehemalige Schüler der Wetzlarer Goetheschule beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht". Fabian Axel Tripkewitz, Jonas Faber und Jan Alexander Fotakis belegten beim Bundesentscheid mit ihrer Arbeit zum Thema „Untersuchung der Stratosphäre mit Hilfe einer Low-Budget-Sonde" den fünften Platz. Und das, obwohl „Jugend forscht" in diesem Jahr mit über 12000 Teilnehmern einen neuen Rekord verzeichnen konnte.



