goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • AG DUKE AWARD
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG THEATER
    • AG UMWELTSCHULE
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • ERASMUS+
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

Goetheschüler bei Wettbewerb des „Royal Australian Chemical Institute“ erfolgreich

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 15. Februar 2018

chemieklein

Zum ersten Mal haben 2017 neun Schülerinnen und Schüler der Goetheschule am internationalen Wettbewerb des „Royal Australian Chemical Institute“ (RACI) teilgenommen. Der Chemiewettbewerb wird in Deutschland mit Unterstützung der Universitäten Wuppertal und Tübingen sowie dem Fonds der Chemischen Industrie durchgeführt und ist exklusiv den MINT-EC-Schulen vorbehalten. In 60 Minuten sollen dabei 30 Multiple-Choice-Aufgaben aus unterschiedlichen Bereichen der Chemie, auch über den Schulstoff hinaus, bearbeitet werden. Die lebensnahen und am Alltag orientierten Aufgaben werden vom RACI in Australien gestaltet, das auch die zentrale Auswertung der Ergebnisse aller Teilnehmenden vornimmt.

Weiterlesen ...

Besuch aus Afrika: lebendige Francophonie an der der Goetheschule

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 15. Februar 2018

BurkinaFasoklein

Alle Jahre wieder: Wie schon in den Vorjahren fand Etienne Bazié, der Direktor der Entwicklungsorganisation der evangelischen Kirche in Burkina Faso, gemeinsam mit Heidi Stiewink, der Vorsitzenden des Arbeitskreises Tikato, auch 2017 wieder den Weg an die Goethe-Schule. Hier diskutierte er mit interessierten Französisch-Schülerinnen und Schülern aus dem Leistungskurs der Q2 und den Französischkursen der Qualifikations-und Einführungsphase über Land und Leute, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Burkina Faso - natürlich auf Französisch!
Weiterlesen ...

Ein etwas anderer Start ins neue Jahr – Rhetorikseminar an der Goetheschule

Details
Michel Bender logo
Erstellt: 15. Februar 2018

rhetorik2klein

Den ersten Samstag nach den Weihnachtsferien verbrachten 14 Schülerinnen und Schüler nicht auf dem Sofa. Stattdessen wurde unter kompetenter Anleitung eines Trainers des Lernteams Marburg sowie ihrer Mobiltelefone intensiv gearbeitet, gefilmt und reflektiert. Ziel des Seminars „Professionell kommunizieren und präsentieren“ im Rahmen der Begabtenförderung der Goetheschule war es, die eigenen rhetorischen Fähig- und Fertigkeiten zu erproben und zu trainieren.
Weiterlesen ...

Goetheschüler freuen sich über bestandene DELF-Zertifikate

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 15. Februar 2018

delf2klein

Pünktlich zum Abitur kamen die DELF-Urkunden, die attestations de réussite, druckfrisch aus Frankreich nach Wetzlar und konnten von Schulleiter Dr. Scherließ den Abiturientinnen im Anschluss an die offizielle Verabschiedung überreicht werden: Lena Grebe erreichte bei ihrer Prüfung das Niveau B2, Lisa-Christina Hundhausen, Tosca Roland und Maureen Ziehm bestanden die B1 Prüfung.

Weiterlesen ...

„Neubau wird Schulstandort noch attraktiver machen“

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 06. Februar 2018

FST 6525 v2 800


FST 6536 v2 800

Goetheschule dankt beim Neujahrsempfang dem „alten Haus“

„Danke, altes Haus!“ – unter diesem Motto hat die Goetheschule Wetzlar am vergangenen Donnerstag zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang geladen. Damit bezog sich das Oberstufengymnasium auf den bevorstehenden Abriss des alten Gebäudes an der Frankfurter Straße, an dessen Stelle ein neues, modernes Schulgebäude entstehen wird.

Etwa 200 Mitglieder der Schulgemeinde sowie Freunde und Förderer der Goetheschule hatten sich im Forum der Schule versammelt. Neben Vertretern der Stadt Wetzlar und des Kreistages waren auch Landrat Wolfgang Schuster, der Leiter des Staatlichen Schulamtes, Michael Scholz, sowie Kreisschuldezernent Heinz Schreiber gekommen. Unter den Gästen befanden sich außerdem zahlreiche Repräsentanten der heimischen Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und des Sports.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Ein bisschen andere Sommerferien
  2. Die Sportleistungskurse der Goetheschule zu Gast bei Freunden
  3. Zehn Goetheschüler schaffen das Cambridge Certificate
  4. Biologie-AG bietet Einblicke in die Natur
  5. Spanische Austauschschüler zu Gast an der Goetheschule
  • Start
  • Zurück
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
gueteHochbegabte
Umweltschule
Schule und Gesundheit
Cambridge
DELF
Duke
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214