goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • AG DUKE AWARD
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG THEATER
    • AG UMWELTSCHULE
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • ERASMUS+
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

Generalkonsuln zu Gast an der Goetheschule

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 13. Mai 2015

 

Ein klein bisschen erinnerte die Szene an einen Hollywood-Thriller: Polizeifahrzeuge stehen auf dem Gelände der Goetheschule. Uniformierte in schusssicheren Westen beobachten das Gelände. Dann taucht eine schwarze, amerikanische Limousine mit getönten Scheiben auf, biegt langsam auf den Parkplatz des Gymnasiums ein und hält vor dem Seiteneingang. Zwei junge Männer mit schwarzen Anzügen, ernsten Mienen und Sonnebrillen springen heraus, und als einer von ihnen die Tür im Fond des Fahrzeugs öffnet, wird klar, worum es hier geht: Der Mann, der nun aussteigt, ist Kevin C. Milas, US-Generalkonsul in Frankfurt. An diesem Mittwochvormittag, dem 6. Mai, ist er gemeinsam mit seiner französischen Amtskollegin Sophie Laszlo am Wetzlarer Oberstufengymnasium zu Gast.

Weiterlesen ...

Goetheschüler gestalten Europawoche zum Thema 70 Jahre Frieden

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 13. Mai 2015

70 Jahre Frieden in Europa – mit diesem Thema haben sich Schüler der Goetheschule in der Woche vom 2. Bis zum 9 Mai beschäftigt. Neben Workshops am Wetzlarer Oberstufengymnasium erlebten sie dabei unter anderem ein Zeitzeugengespräch mit Pfarrer Matthias Storck, der von seinen Erfahrungen mit der DDR-Diktatur erzählte. Den Abschluss der Veranstaltung bildete der von den Schülern selbst organisierte und gestaltete Gottesdienst in der Hospitalkirche.

Weiterlesen ...

Biologische Merkwürdigkeiten in der Stadtbibliothek

Details
Tim Kahler logo
Erstellt: 12. Mai 2015

Biologische Merkwürdigkeiten in der Stadtbibliothek – eine Ausstellung des Vivariums der Goetheschule

Merkwürdigkeiten aus der Tier- und Pflanzenwelt waren in einer von Schülerinnen und Schülern der Biologieleistungskurse von Herrn Dr. Keiner und Herrn Kahler organisierten Ausstellung am 25.04.2015 in der Stadtbibliothek Wetzlar zu sehen.

Neben einem Salamander, der zeitlebens im Larvenstadium verbleibt, war auch eine Kreuzkröte, welche blitzschnell mit der Zunge nach Beute schnappt, zu sehen.

Weiterlesen ...

Goetheschule und Justus-Liebig-Universität vertiefen Zusammenarbeit

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 11. Mai 2015


Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und die Goetheschule Wetzlar werden auch zukünftig eng zusammenarbeiten. Das haben beide Seiten jetzt mit der erneuten Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages offiziell besiegelt. Im Hauptgebäude der Universität unterschrieben Prof. Dr. Adriaan Dorresteijn für die JLU sowie Schulleiter Dr. Carsten Scherließ den neuen Vertrag, der die erfolgreiche Zusammenarbeit beider Institutionen in den vergangenen Jahren fortsetzen und vertiefen soll. Weiterhin nahm Prof. Dr. Alexander Jendorff, der an der Goetheschule für die Verbindung zur Universität zuständig ist, an der Unterzeichnung teil.

Weiterlesen ...

Austausch Alcoy und Wetzlar

Details
Luisa Bill und Svenja Zimmermann logo
Erstellt: 01. Mai 2015

Vom 21. März bis zum 28. März hat der Rückbesuch der Goetheschüler bei den Autauschpartnern in Alcoy stattgefunden.  Begleitet wurden wir von Frau Herrmann und Frau Kallenbach.
Am Samstag trafen wir uns um 6 Uhr an der Goetheschule und von dort aus fuhren wir mit Minibussen nach Frankfurt zum Flughafen. Über Zürich sind wir nach Valencia geflogen.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Comenius-Projektteam im Land von Dracula
  2. Gute Platzierungen bei Mathematik ohne Grenzen
  3. Regionalsieger gewinnen Sonderpreis für Rundfunk-, Fernseh- und Informationstechnik
  4. Einzug in Champions League perfekt
  5. Sechs Goetheschüler erhalten Cambridge Certificate
  • Start
  • Zurück
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
gueteHochbegabte
Umweltschule
Schule und Gesundheit
Cambridge
DELF
Duke
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214