goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • AG DUKE AWARD
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG THEATER
    • AG UMWELTSCHULE
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • ERASMUS+
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

„Curriculum Vitae“ spendet 2000 Euro

Details
Erstellt: 31. Januar 2012
Eine erfreuliche Überraschung erlebte Dieter Grebe, Direktor der Goetheschule, am Freitagabend, 27. Januar. Den Rahmen des Neujahrsempfangs der Goetheschule nutzten Jan Sander und Christian Schweitzer (Abiturjahrgang 1994), um stellvertretend für den Ehemaligenverein „Curriculum Vitae" einen Spendenscheck über 2000 Euro an den Schulleiter zu überreichen. Einige Abiturienten des Abiturjahrgangs 1994 gründeten den Verein „Curriculum Vitae" im Jahr 2000 mit dem erklärten Ziel, ihrer einstigen Schule etwas zurückgeben zu können.
Weiterlesen ...

Mathematik nicht als Gegner, sondern als Herausforderung

Details
Jens Reimann logo
Erstellt: 31. Januar 2012
Auch im Winter des vergangenen Jahres sind dreizehn Goethe-Schüler (leider keine Schülerinnen – Haben „wir" Euch im letzten Jahr vergrault? Bitte kommt zurück! Es geht auch um Eure Ehre.) aus den Stufen E1 bis Q3 der zweiten Runde der 51. Mathematik-Olympiade mutig, vor allem aber fachlich versiert gegenüber getreten.

Die Herausforderung: Am 10.11.2011 waren vier Aufgaben von hohem Schwierigkeitsgrad in vier Zeitstunden gut strukturiert und ausführlich erläutert zu lösen.

Weiterlesen ...

Eine argentische Gastschülerin an der Goetheschule

Details
Candelaria Martinez, Austauschschülerin aus Argentinien logo
Erstellt: 31. Januar 2012

Vom Februar 2011 bis Januar 2012 hatte die Goetheschule mit Candelaria Martinez eine argentinische Gastschülerin. Sie selbst hat über ihre Zeit in Wetzlar einen eindrucksvollen Bericht verfasst. Ihre schulische Heimat waren vor allem die Leistungskurse Spanisch und Englisch. Gemeinsam mit der TG Herrmann nahm sie im September 2011 an der Studienfahrt nach Madrid teil. Unsere Fotos zeigen die TG Herrmann mit Candelaria als Dritte von links vor dem Königlichen Palast, dem Palacio real, in Madrid. Lesen Sie den Bericht von Candelaria Martinez und die Zeilen, die Ihre Tutorin, Frau Herrmann, dazu verfasst hat.

Weiterlesen ...

Fischeier für den Schulunterricht

Details
Gießener Anzeiger logo
Erstellt: 28. Januar 2012

GIESSEN/WETZLAR. Gut gekühlte Fischeier. Zugegeben, das klingt beim ersten Hören nach Luxuslebensmittel, doch damit hat die Staatsexamensarbeit „Temperaturabhängige Embryonalentwicklung am Beispiel des Killifisches - Ein Beitrag zur praxisnahen Umsetzung im Biologieunterricht" von der angehenden Biolehrerin Lisa Schmitz nichts zu tun. Im Gegenteil: Als bundesweit Erste hat die Absolventin der Gießener Justus-Liebig-Universität (JLU) herausgefunden, dass sich die Entwicklung von Embryonen in Killifischeiern durch die Umgebungstemperatur gezielt beeinflussen lässt. Möglich wurde die Arbeit durch die Kooperation des Instituts für Biologiedidaktik der JLU mit dem Leuner Zoofachhandel „aqua natura" und der Wetzlarer Goetheschule.

 Zum Artikel... 

Goetheschule und Uni Gießen unterzeichnen einzigartigen Kooperationsvertrag

Details
Erstellt: 24. Januar 2012

Einen in seiner Form bislang einzigartigen Kooperationsvertrag haben die Goetheschule Wetzlar und das Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen jetzt unterzeichnet. Am Montag, 23. Januar, besiegelten Schule und Universität im Senatssaal des Uni-Hauptgebäudes im Beisein zahlreicher Vertreter der Presse ihre jahrzehntelange Zusammenarbeit nun auch offiziell.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Weihnachtsgottesdienst 2011
  2. Goetheschüler gewinnen Preis für Strahlenforschung
  3. Erster Russland-Austausch erfolgreich abgeschlossen - nächste Fahrt nach Krasnodar im Mai 2012
  4. Goetheschüler machen außergewöhnliche Erfahrungen im „Reich der Mitte“
  5. Russisch-Olympiade
  • Start
  • Zurück
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
gueteHochbegabte
Umweltschule
Schule und Gesundheit
Cambridge
DELF
Duke
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214