physikk

Drittes regionales MINT-EC-Forum am Johanneum Gymnasium in Herborn

Quarks, Leptonen, Large Hadron Collider – für viele klingen solche Begriffe bestenfalls nach Raumschiff Enterprise. Der wahren Bedeutung dahinter sind jetzt 25 Oberstufenschüler aus Mittelhessen am Johanneum Gymnasium in Herborn auf die Spur gekommen. Gelegenheit dazu bot das „MINT-EC-Forum: Teilchenphysik-Masterclass“, zu dem Lehrende der Justus-Liebig-Universität (JLU) in Gießen nach Herborn gekommen waren. Einen Tag lang boten sie den teilnehmenden Schülern spannende Einblicke in die Welt der Teilchenphysik.


 

Wie in den letzten beiden Jahren trafen sich neben den Goetheschülern auch Physikinteressierte der Martin-Luther-Schule Marburg, des Gymnasiums Johanneum Herborn, der Weidigschule Butzbach und des Gymnasiums Philippinum Weilburg, um beim MINT-EC-Forum mehr über die Teilchenphysik zu erfahren. Diesmal zeichnete das Johanneum verantwortlich für die Organisation und Durchführung des MINT-EC-Forums. Als Experten vor Ort leiteten Dr. Marc Strickert und Dr. Mustafa Schmidt die Veranstaltung. Die beiden Physiker hatten einen interessanten und abwechslungsreichen Tag vorbereitet.

Ein einführender Vortrag sicherte die Grundlagen des Themas, wurde aber auch durch praktische Übungen wie das „Kartenpuzzle zum Teilchenzoo“ ergänzt. Hier erfuhren die Schüler etwa, dass das Standardmodell des Teilchenspektrums sechs Quarks und sechs Leptonen umfasst, die elektromagnetisch wechselwirken. Weiter ging es mit einer Einführung in die aktuelle teilchenphysikalische Forschung, wie sie von der Europäischen Organisation für Kernforschung CERN in Genf betrieben wird.

Einer der Höhepunkte des Tages war der eigenständige Bau von Nebelkammern, den die Universität mit viel Engagement möglich gemacht hatte. Solche Nebelkammern dienen dem Nachweis von ionisierender Strahlung, mit ihrer Hilfe kann man den Weg eines geladenen Teilchens sichtbar machen und anhand der Bahn Aussagen über Masse, Ladung und Energie vornehmen. Und auch die Analyse realer, professionell durch das CERN erhobener Daten am PC stand auf dem Programm. Zum Abschluss erhielten die Teilnehmer Bescheinigungen, die für die Erlangung eines MINT-EC-Zertifikats angerechnet werden können.

Kein Wunder, dass die Rückmeldungen der Schüler durchweg positiv ausfielen. Der Tag habe ein interessantes Thema geboten, dessen anspruchsvoller Inhalt durch gute Aufbereitung zugänglich gemacht worden sei, hieß es unter anderem.

wasser