goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • AG DUKE AWARD
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG THEATER
    • AG UMWELTSCHULE
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • ERASMUS+
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

Europapolitik und französische Kultur hautnah

Details
Chiara Buchert und Anne Orth logo
Erstellt: 26. Juni 2019
Zugriffe: 1877

FST 3982 v2 800

Ein Besuch des politischen Zentrums für einen ganzen Kontinent

Am Mittwoch, den 13. März 2019 besuchten 43 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe elf der Goetheschule Wetzlar das Europaparlament in Straßburg. Vorab konnten sich die Schüler und Schülerinnen zu verschiedenen Exkursionen eintragen.

Weiterlesen ...

Athletikfortbildung begeistert 130 Teilnehmer!

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 26. Juni 2019
Zugriffe: 1593
handball1 

RTZ und Handballbezirk gehen neue Wege in der athletischen Ausbildung

Eine vollbesetzte Aula in der Wetzlarer Goetheschule und eine Technik, die begeisterte – die Handball-Fortbildung zum Thema Athletiktraining ist ein großer Erfolg gewesen. Die Ausrichter, die Technische Hochschule Mittelhessen (THM), das Regionale Talentzentrum (RTZ) und der Handball-Bezirk Gießen, lockten mehr als 130 Gäste - Kindern, Trainer und Eltern, in die Domstadt.

Weiterlesen ...

Repräsentant Taiwans zu Gast in der Goetheschule

Details
Mareike Jatsch-Heddrich logo
Erstellt: 05. Juni 2019
Zugriffe: 1636

taiwan1

Über einen ganz besonderen Gast konnten sich am 22. Mai vier Grundkurse Politik und Wirtschaft der Qualifikationsphase freuen. Professor Dr. Shieh, Repräsentant Taiwans gab den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in Leben und Geschichte der Insel von der Größe Baden-Württembergs im Chinesischen Meer.

Weiterlesen ...

Moderne Physik, Mathematik und der Rohstoffkreislauf von Glas…

Details
Patrick Röder logo
Erstellt: 08. Juli 2019
Zugriffe: 1146


stipendium

Foto: MINT-EC

Dies sind die spannenden Themen der MINT-EC-Veranstaltungen in Aachen und Kaiserslautern, die drei Goetheschülerinnen im zweiten Schulhalbjahr besuchen durften.

Fast alles, was Menschen tun, braucht Energie und Rohstoffe. Wir brauchen Ressourcen, um Lebensmittel an- und abzubauen, von A nach B zu gelangen, Wohnungen und Schulen zu heizen, Krankenhäuser zu betreiben und sauberes Trinkwasser bereitzustellen. Betriebe brauchen Ressourcen, um zu produzieren, um Arbeitsplätze zu schaffen. Rohstoffe und Energie ermöglichen weltweite Kommunikation und Mobilität. Ohne Ressourcen ist Entwicklung nicht möglich.

Weiterlesen ...

Vier Goetheschüler erhalten Karl-von-Frisch-Preis

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 28. Juni 2019
Zugriffe: 1390

stipendium

Die besten Biologie-Abiturienten Hessens sind jetzt mit dem Karl-von-Frisch-Preis ausgezeichnet worden. Zu den Preisträgern gehörten in diesem Jahr mit Lea Matzen, Judika Vollmer, Jana Worsch und Lukas Knedla (auf dem Bild von links) gleich vier Schüler der Wetzlarer Goetheschule.

Weiterlesen ...

Bürgerverein Wetzlar unterstützt die Goetheschule

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 28. Mai 2019
Zugriffe: 1766

stipendium

Schüler forschen im Deutschen Museum in München Spannende Tage im Deutschen Museum in München haben vier Schüler der Wetzlarer Goetheschule im vergangenen Schuljahr erlebt. Möglich gemacht hat das unter anderem der Bürgerverein Wetzlar. Er unterstützte Schule und Schüler finanziell bei einer deutschlandweit ausgeschriebenen Aktion des Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (MNU).

Weiterlesen ...
Seite 51 von 146
  • Start
  • Zurück
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
gueteHochbegabte
Umweltschule
Schule und Gesundheit
Cambridge
DELF
Duke
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214