goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • AG DUKE AWARD
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG THEATER
    • AG UMWELTSCHULE
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • ERASMUS+
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

Goetheschüler erkunden die spannende Welt der Teilchenphysik

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 15. Oktober 2023
Die Welt der Teilchenphysik mit professionellen Mitteln zu erkunden - diese Gelegenheit bot sich vor kurzem 28 Schülerinnen und Schülern an der Wetzlarer Goetheschule. Anlass war das „MINT-EC-Forum: Teilchenphysik-Masterclass“, das zum ersten Mal nach der Pandemie wieder in Präsenz stattfinden konnte. Neben den Teilnehmenden der Goetheschule waren auch Schülerinnen und Schüler der Gießener Liebig-Schule, der Weidigschule Butzbach, des Gymnasium Johanneum in Herborn, des Gymnasium Philippinum in Weilburg sowie der Martin-Luther-Schule Marburg an die Goetheschule gekommen, um spannende Einblicke in Elementarteilchen, ATLAS-Detektor oder Feynman-Diagramme zu erhalten.
Weiterlesen ...

Goetheschülerinnen und Goetheschüler sind beim „Tag der Mathematik“ erfolgreich

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 27. Juli 2023
Mathematisches Talent haben jetzt Schülerinnen und Schüler der Goetheschule unter Beweis gestellt. Beim „Tag der Mathematik“ schafften es beide teilnehmenden Teams der Goetheschule unter die besten Zehn im Gruppenwettbewerb. Zusätzlich belegte Tobias Kamlage den zweiten Platz im Einzelwettbewerb. Neben ihm vertraten Max Soharev, Falk Maximilian Schmidt, Zoe Kodura, Tabea Maria Makat, Charlotte Usleber, Emelie Nerger, Alina Geiple und Liv Greta Breser das Wetzlarer Oberstufengymnasium.
Weiterlesen ...

Mein Aufenthalt in Alcoy

Details
Chiara Wagner logo
Erstellt: 27. Juli 2023
  Ich bin Chiara und eine Schülerin an der Goetheschule. Als ich im Sommer 2022 in die 11. Klasse kam hatte ich seit 2 Jahren Spanisch Unterricht und den Wunsch, vor meinem Abi für ein paar Monate nach Spanien zu gehen. Bei der Frage nach einer möglichen Organisation für einen Austausch, wurde mir direkt mitgeteilt, dass ein Aufenthalt in einer Gastfamilie in Alcoy durch Erasmus finanziert werden würde. Kurze Zeit später bekam ich meine Gastfamilie und buchte vorden Weihnachtsferien meinen Flug.
Weiterlesen ...

Innovationspreis für Schulgeographie

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 18. Juli 2023

Die „Schöne Gaia“ verlässt die Goetheschule

Zwei Jahre lang war sie Gast an der Goetheschule – nun verlässt die „Schöne Gaia“ Wetzlars Oberstufengymnasium wieder. Die „Schöne Gaia“ ist eine acht Kilogramm schwere Statue, mit der alle zwei Jahre eine deutsche Schule als Trägerin des Innovationspreises für Schulgeographie ausgezeichnet wird. Im Jahr 2021 hatte die Goetheschule diese Auszeichnungen im Rahmen eines Festaktes der Prof. Dr. Frithjof Voss-Stiftung an der Goethe-Universität Frankfurt erhalten. Durch die Vergabe des Innovationspreises würdigt die Stiftung Schulen, die sich in herausragender Weise für die Förderung wissenschaftsnaher geographischer Bildung einsetzen.
Weiterlesen ...

Stadtplanung vor Ort

Details
Johanna Pokoj und Thomas Schiller logo
Erstellt: 18. Juli 2023

Geographie-LK entwickelt Visionen zur Entwicklung der Wetzlarer Altstadt

Stadtplanung in der Praxis, an realen Fallbeispielen, hierbei konnten sich 19 Schülerinnen und Schüler des Geographie-Leistungskurs von Herrn Schiller auf Einladung des Stadtplanungsamtes Wetzlar im Rahmen eines Planungsworkshops aktiv einbringen.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Stadtradeln 2023: „Team Goethe“ steigert sich deutlich!
  2. Exkursion zur GSI
  3. Zehn GoetheschülerInnen schaffen Abiturnote 1,0
  4. 12.000 Euro für junge Talente aus Gießen und Wetzlar
  5. Exkursion zum Thema Urban Farming
  • Start
  • Zurück
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
gueteHochbegabte
Umweltschule
Schule und Gesundheit
Cambridge
DELF
Duke
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214