Sogar Shakespeare macht Spaß
![]() |
Fabian Hambüchen blickt auf die Zeit vor dem Abi zurück und dankt den Lehrern |
![]() |
Fabian Hambüchen blickt auf die Zeit vor dem Abi zurück und dankt den Lehrern |
Wetzlar (fst). Nach drei Jahren Oberstufe an der Wetzlarer Goetheschule haben sie es jetzt geschafft: 279 Schülerinnen und Schüler des größten hessischen Oberstufengymnasiums erhielten gestern ihre Abiturzeugnisse.
Jahrgangsbeste des Jahres 2007 ist Jantje Sönksen, die die Traumnote 1,0 erreichte. Das zweitbeste Abitur machte Johannes Waldschmidt mit der Note 1,1. Anne Dechand, Philipp Gath, Catharina Glugla, Ramona Heim, Johanna Hirth und Lora Pissareva erreichten eine Endnote von 1,2. Der Notendurchschnitt lag bei 2,57 und war damit trotz – oder wegen ? – des erstmaligen Landesabiturs 0,06 Punkte besser als im Vorjahr.
![]() |
Am 20.06.2007 fand die Preisverleihung für den Schulsieger des Mathematikwettbewerbs der Jahrgangsstufe 11 an Laura Fee Schneider aus der 11A3 statt. Die Schülerin hatte 53 von 60 Punkten erreicht. |
Ein Kurs evangelische Religion von Frau Dr. Wagner lernte beim Besuch der Dianet-Moschee in Wetzlar-Niedergirmes am 14.03.07 Sitten und Gebräuche des Islam kennen.
Am 13.06.07 besuchte der Kurs das jüdische Gemeindezentrum in Gießen. Frau Kozlova vom Vorstand der jüdischen Gemeinde gestaltete eine Führung durch die aus Wohra (Kreis Marburg-Biedenkopf) stammende Land-Synagoge.
Dazu einige Anmerkungen von Katharina Burk und Laura Trampnau: "Nach einer kurzen Einführung zur Geschichte des Judentums im Raum Gießen und zur Neuentstehung einer jüdischen Gemeinde in den letzten 20 Jahren betraten wir die Synagoge, die uns überraschend klein vorkam. Wir Frauen mussten auf der Empore Platz nehmen, während die Männer mit einer Kippa auf dem Kopf sich im Innenraum mit direktem Blick auf den Thora-Schrank niederlassen durften. Überrascht nahmen wir die zweitrangige Rolle der Frauen wahr. Sie dürfen beispielsweise die Thora nicht berühren und auf keinen Fall im Gottesdienst daraus vorlesen.
Zuletzt besichtigten wir das jüdische Tauchbad, das sich im Keller des Gemeindezentrums befindet.
Für unseren Kurs waren beide Besuch sehr informativ. Sie haben uns allen sehr gut gefallen."