goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • AG DUKE AWARD
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG THEATER
    • AG UMWELTSCHULE
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • ERASMUS+
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

Letzte Sextaner feiern 40 Jahre Abitur

Details
Karlheinz Keiner logo
Erstellt: 11. September 2017

b2k

 Vor genau 49 Jahren, am Mittwoch, dem  4. September 1968, wurden  die letzten Schüler in die Sexta (Klasse 5) der Goetheschule aufgenommen. Die fünf reinen Jungenklassen waren in den folgenden Jahrgangsstufen Quinta, Quarta, Untertertia, Obertertia und Untersekunda durchgehend die jüngsten Schüler der Schule, da die Goetheschule ab 1975 nur noch als Oberstufengymnasium mit den Klassenstufen 11 bis 13 im Kurssystem existieren sollte.

Weiterlesen ...

Projekttag zum Thema „Gesellschaft 2030“ an der Goetheschule

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 05. September 2017

bild5

Schüler diskutieren den Einfluss von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz

Autonomes Fahren, künstliche Intelligenz, Wirtschaft 4.0 oder Big Data – unbemerkt von weiten Teilen der Gesellschaft beeinflussen und verändern all diese Dinge schon heute unser Leben. Wohin die Entwicklung bis zum Jahre 2030 geht, welche Chancen und Risiken damit verbunden sind und wie der Einzelne dazu steht, damit haben sich die Wetzlarer Goetheschüler der Klasse 13 jetzt im Rahmen eines Projekttages intensiv auseinander gesetzt. „Gesellschaft 2030 – in welcher Richtung ändert der Fortschritt unser Leben“ lautete der Titel.

Weiterlesen ...

Goetheschüler zeigen Herz

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 30. August 2017

Spendek

Abiturjahrgang 2017 spendet 4500 Euro an wohltätige Zwecke

Bereits in der ersten Woche des neuen Schuljahres haben Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs der Wetzlarer ihren Weg zurück an ihre alte Lernstätte gefunden. Das lag allerdings weniger an der Sehnsucht nach dem Lernen, sondern hatte einen bedeutsameren Grund: das Abiturkomitee rund um Finanzwartin Sonia Fugensi hat nach der endgültigen Abrechnung aller Kosten rund um die Abiturfeierlichkeiten einen stattlichen Überschuss von 4500 Euro erwirtschaftet. Diesen, so die einhellige Meinung des Komitees, wolle man für den guten Zweck spenden. 

Weiterlesen ...

Goetheschule erhält Gesundheitszertifikate

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 06. August 2017

bild4

Acht hessische Schulen haben zum Abschluss des abgelaufenen Schuljahres Zertifikate im Rahmen des hessischen Landesprogramms „Schule und Gesundheit“ erhalten. Die Zertifikate überreichte Michael Scholz, Leiter des Staatlichen Schulamts Weilburg, während einer Feierstunde an der Wetzlarer Goetheschule.

 

Weiterlesen ...

„Die Entdeckung der Unendlichkeit“

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 28. Juni 2017

abi22

 

Abi07

Goetheschüler feiern Abiball in der Stadthalle

„Die Entdeckung der Unendlichkeit“ – unter diesem Motto haben sich am vergangenen Samstagabend 210 Abiturienten der Goetheschule Wetzlar zu ihrem großen Abiball in der Stadthalle getroffen. Gemeinsam mit Freunden, Eltern und Lehrern feierten sie hier in festlichem Ambiente das Ende ihrer Schulzeit.

Die Organisatoren, allen voran Lena Grebe, hatten ausgezeichnete Arbeit geleistet: von der Dekoration über das Buffet bis zur musikalischen Begleitung stimmte alles. Zudem bekamen die Gäste ein wahrhaftes Mammutprogramm an Unterhaltung geboten, das Elena Schuch und Jasper Kawohl charmant moderierten. Volle vier Stunden lang folgte ein Beitrag auf der Bühne dem nächsten. Dabei zeigten sowohl Schüler als auch Lehrer bekannte und unbekannte Talente und trugen so zum Gelingen des Abends bei.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Drei schaffen Traumnote 1,0!
  2. Elf Goetheschüler erleben spannende und interessante Tage in MINT-EC-Camps
  3. Heureka! – das Erasmus+ Projekt „M.A.T.H.S.“ geht auf Kreta erfolgreich in die letzte Runde
  4. Physiklabor PiA zu Gast an der Goetheschule
  5. Goetheschule Wetzlar holt Bronze beim Landesentscheid Leichtathletik
  • Start
  • Zurück
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
gueteHochbegabte
Umweltschule
Schule und Gesundheit
Cambridge
DELF
Duke
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214