goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • AG DUKE AWARD
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG THEATER
    • AG UMWELTSCHULE
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • ERASMUS+
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

Deutsch-Französisches Jugendwerk zeichnet Goetheschüler aus

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 15. Januar 2020
Zugriffe: 1213

wasser

Eine Auszeichnung des Deutsch-Französischen Jugendwerkes haben jetzt Schülerinnen und Schüler der Goetheschule erhalten. Die Teilnehmer des letzten Frankreichaustauschs hatten an dem europäischen EUstory Projekt „Der Frieden nach dem Ersten Weltkrieg in Frankreich, Deutschland und Europa. Erinnerungen und Erbe eines globalen Konflikts“ teilgenommen.

Weiterlesen ...

Besucher erfahren Spannendes über Fluchten im DDR-Sport

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 15. Januar 2020
Zugriffe: 1402

wasser

Vortrag an der Wetzlarer Goetheschule

„Fluchten im DDR-Sport“ – so lautete der Titel einer Veranstaltung, die zum Jahresende an der Wetzlarer Goetheschule stattfand. Hierzu waren Dr. René Wiese, Vorsitzender des Zentrums für Deutsche Sportgeschichte, sowie der ehemalige DDR-Spitzenturner Wolfgang Thüne an Wetzlars Oberstufengymnasium gekommen. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung.

Weiterlesen ...

Goetheschüler spenden 12 000 Euro für wohltätige Zwecke

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 15. Januar 2020
Zugriffe: 1126

wasser

12 000 Euro – das ist das beeindruckende Ergebnis des kürzlich ausgerichteten Sponsorenlaufs der Wetzlarer Goetheschule. Im Herbst 2019 beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer des Wetzlarer Oberstufengymnasiums an dem Sportereignis für den guten Zweck. Dabei erhielten die Läufer von selbstgesuchten Sponsoren Geldbeträge entsprechend der Anzahl der von ihnen auf dem Sportplatz der Schule gelaufenen Runden. Der dabei erzielte Betrag, den man jetzt für den guten Zweck spenden konnte, überraschte und erfreute nicht nur Schulleiter Dr. Carsten Scherließ.

Weiterlesen ...

„Brücken zur Mathematik schlagen“ – Goetheschüler erkunden Wasserbauwerke niederländischer Städte

Details
Lena Gampe logo
Erstellt: 09. Dezember 2019
Zugriffe: 1717

Abi01

Fünf Goetheschüler und drei Lehrkräfte reisten im November für eine Woche in die Niederlande, um am vierten „Erasmus +“ Projektmeeting teilzunehmen. Das aktuelle Projekt, das mit „World Wide Maths“ und „Ways with Maths“ doppelt betitelt ist, hatte seinen Ausgang bereits im November letzten Jahres an der Goetheschule genommen. Dieses Jahr trafen sich die Schüler und Lehrer der teilnehmenden Länder an den Partnerschulen zuerst in Spanien, dann in Griechenland und schließlich zum vorletzten Treffen am Maaswaal College im niederländischen Wijchen.

Weiterlesen ...

Wie geht das Leben zu Ende? – Ehrenamtliche zu Besuch in der Goetheschule

Details
Svenja Russ & Gina Serafin logo
Erstellt: 09. Dezember 2019
Zugriffe: 1011

Wie möchtest du am liebsten sterben? Goetheschüler antworteten auf diese Frage, dass sie gerne sehr alt werden möchten, viel erlebt und viel Gutes getan haben möchten. Der Tod solle ohne Leid geschehen und am liebsten würden sie einfach einschlafen. Für manche Menschen ist ein so ruhiger Tod allerdings nicht möglich. Vielen geht es schlecht und sie leben mit dem Wissen, dass sie bald sterben werden.

Weiterlesen ...

International anerkannter Experte beeindruckt mit Vortrag zum Thema Wasser

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 09. Dezember 2019
Zugriffe: 966

wasser

Prof. Dr. Hans-Georg Frede zu Gast an der Wetzlarer Goetheschule

Hitze-Sommer, sinkende Flusspegel, Dürre, die der Landwirtschaft zu schaffen macht – all das ist vielen Menschen aus den vergangenen Jahren noch gut in Erinnerung. Auch in Zukunft werden die Sommer heiß und trocken bleiben und mancher fragt sich, ob wir uns inzwischen Sorgen machen müssen.

Unter dem Titel „Ohne Wasser kein Leben“ ging jetzt Prof. Dr. Hans-Georg Frede in einem Vortrag an der Wetzlarer Goetheschule dieser und vielen weiteren Fragen rund um das Thema Wasser nach. Rund 200 Zuhörer waren zu dem öffentlichen Vortrag gekommen.

Weiterlesen ...
Seite 48 von 147
  • Start
  • Zurück
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
gueteHochbegabte
Umweltschule
Schule und Gesundheit
Cambridge
DELF
Duke
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214