goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • AG DUKE AWARD
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG THEATER
    • AG UMWELTSCHULE
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • ERASMUS+
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

Wie groß ist das Interesse an Parteien und Wahlen in der Q-Phase der Goetheschule?

Details
Dr. Peter Walter logo
Erstellt: 16. Mai 2020

Dieser Frage wollte der Q2-PoWi-Kurs von Herrn Dr. Walter nachgehen. Den Rahmen hierfür bot die Unterrichtsreihe „Herausforderungen der Parteiendemokratie“.

In dieser Unterrichtsreihe beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler unter anderem mit der Frage, warum es bei Wahlen oftmals einen hohen Anteil von Nichtwählern gibt und warum das Interesse, sich politisch zu engagieren offensichtlich gering sei.

Weiterlesen ...

Libyen-Experte Andreas Dittmann zu Gast an der Goetheschule

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 27. April 2020

„Ein Staat zerfällt und alle schauen weg“ – so lautete der provokante Titel des Vortrags, den Professor Andreas Dittmann an der Wetzlarer Goetheschule hielt. Rund 100 Zuhörer waren in die Aula des Wetzlarer Oberstufengymnasiums gekommen, um den Vortrag des studierten Geographen, Ethnologen und Afrikanisten zu folgen.

 

Andreas Dittmann unterrichtete 20 Jahre an der Universität Bonn und seit 2007 an der Justus-Liebig-Universität in Gießen, wo er den Bereich „Anthropogeographie und Geografische Entwicklungsforschung“ leitet. Seine Spezialgebiete sind die Entwicklungs- und Konfliktforschung in Subsahara-Afrika, Afghanistan, dem Nahen Osten und Nordafrika.

 

Weiterlesen ...

Cambridge Zertifikat an der Goetheschule: Zwei Abiturientinnen ausgezeichnet, neue Vorbereitungsrunde beginnt nach den Osterferien

Details
Mareike Jatsch-Heddrich logo
Erstellt: 04. April 2020

Bereits zu Beginn des Halbjahres konnten sich Cara-Sophie Michel und Victoria Groß über die positiven Ergebnisse ihrer Cambridge Advanced Prüfungen freuen. Die beiden Schülerinnen der Q4 hatten im November ihre Sprachprüfungen abgelegt und bekamen beide mit dem Cambridge Certificate in Advanced English Englischkenntnisse auf dem Level C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für moderne Fremdsprachen (GER) bescheinigt. Hierbei handelt es sich um das zweithöchste Sprachniveau für Nicht-Muttersprachler und gilt als Nachweis, dass komplexe kommunikative Aufgaben in Beruf und Studium bewältigt werden können. Entsprechend wird das Zertifikat international von vielen Universitäten und Arbeitgebern als Nachweis über eine angemessene Sprachkompetenz in Englisch verlangt.

Weiterlesen ...

Goetheschüler vorzeitig für Champions League qualifiziert

Details
Heiko Frank logo
Erstellt: 02. April 2020

Software Challenge

Viele Wettbewerbe wurden durch die momentane Krise verschoben oder abgesagt, doch die Software-Challenge läuft weiter. Und das auch mit großem Erfolg! Bereits nach 14 der 17 Spieltage der Gruppenphase sind die Schüler der Informatik-TG in die Champions-League der Software-Challenge der Uni Kiel eingezogen.

 

Weiterlesen ...

Goetheschülerin Laura Isabel Aranegra Alfonso ist eine von 16 Teilnehmern des „Erfinderlabors“

Details
Frank Stühler logo
Erstellt: 09. März 2020

Erfinderlabor

Zum 29. Mal hat das Zentrum für Chemie (ZFC) mit Sitz in Bensheim jetzt 16 ausgewählte Oberstufenschüler aus ganz Hessen zum „Erfinderlabor“ eingeladen. Eine von ihnen war in diesem Jahr Laura Isabel Aranegra Alfonso von der Goetheschule in Wetzlar. Sie und die anderen Teilnehmer hatten Gelegenheit, sich im Dialog mit Wirtschaft und Wissenschaft mit einem brandaktuellen Zukunftsthema zu beschäftigen: Elektromobilität und Brennstoffzellen.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. 23 Goetheschüler sind jetzt DFB-Junior-Coach
  2. Goetheschüler sind bei „Gießener Jugendliche forschen 2019“ erfolgreich
  3. Die Goetheschule gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
  4. Goetheschule feiert Neujahrsempfang
  5. Goetheschüler besuchen MINT-EC-Camps zu interessanten und wichtigen Zukunftsthemen
  • Start
  • Zurück
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
gueteHochbegabte
Umweltschule
Schule und Gesundheit
Cambridge
DELF
Duke
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214