goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • AG DUKE AWARD
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG THEATER
    • AG UMWELTSCHULE
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • ERASMUS+
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

Erfahrungsberichte zweier Schülerinnen zum Praktikumstag „Genetischer Fingerabdruck“

Details
Dennis Rauscher logo
Erstellt: 28. Februar 2012

Ein Mord. Viele Spuren und eine ebenso große Anzahl an Verdächtigen. Aber – kein gefasster Täter. Mit diesen und weiteren Problemen setzten sich die beiden Biologie Leistungskurse Müller und Rauscher im Rahmen des diesjährigen Lk-Tages am Freitag den 20. Januar 2012 auseinander.

Weiterlesen ...

Schweigeminute für die Opfer des rechtsextremistischen Terrors

Details
Erstellt: 23. Februar 2012

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

heute am 23. Februar 2012 wird der Opfer des rechtsextremistischen Terrors, wie er sich in der sogenannten Zwickauer Neonazizelle manifestierte, in einem Staatsakt gedacht.
Arbeitgeber und Gewerkschaften haben zu einer bundesweiten Schweigeminute für heute aufgerufen. Damit soll ein Signal gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus sowie für eine tolerante Gesellschaft gesetzt werden. Dies ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass die Gesellschaft sich einig ist im Gedenken an die Opfer, in der Solidarität mit ihren Familien und Freunden und in der entschiedenen Ablehnung rechtsextremistischer Ideologie und rechtsextremistischer Gewalt.
Wir als Schulgemeinde der Goetheschule folgen diesem Aufruf, der seitens der Hessischen Kultusministerin an uns herangetragen worden ist. Um 12:00 Uhr bitte ich Sie alle, sich von ihren Plätzen zu erheben und der Opfer für eine Minute schweigend zu gedenken.

Besondere Leistung bei "Juvenes Translatores"

Details
Administrator logo
Erstellt: 22. Februar 2012

Der Goetheschüler Florian Fuß hat beim Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores der Europäischen Kommission ein besonderes Lob für seine Übersetzungen ausgesprochen bekommen.
Die Schulleitung gratuliert sehr herzlich zu diesem Erfolg!

Juvenes Translatores fördert den Wunsch junger Menschen, eine Fremdsprache zu erlernen und rückt das Übersetzerstudium und die steigende Nachfrage an Übersetzern in Europa ins Bewusstsein.

Unser Latein- und Geschichtslehrer Dr. Thorsten Fuchs erhält den Melanchthon-Preis 2012

Details
Martin Hinterlang logo
Erstellt: 22. Februar 2012
Die Stadt Bretten (zwischen Karlsruhe und Stuttgart gelegen) vergibt alle drei Jahre den Melanchthon-Preis. Der Geburtstag des Reformators am 16. Februar ist dabei Anlass zum Gedenken an den Universalgelehrten aus Bretten, wo Philipp Melanchthon 1497 geboren wurde. Der Melanchthonpreis der Stadt Bretten ist ein internationaler Wissenschaftspreis, den die Geburtsstadt des Reformators Philipp Melanchthon zu seinen Ehren 1988 gestiftet hat. Laut Satzung wird die Auszeichnung alle drei Jahre vergeben für ein „Werk, das in hervorragender Weise dazu beiträgt, die Kenntnis über Melanchthons Leben und Werk oder die geistesgeschichtlichen Voraussetzungen, das Umfeld und die Folgen seines Wirkens zu vertiefen."

Unser Latein- und Geschichtslehrer Dr. Thorsten Fuchs ist der 9. Melanchthonpreisträger. Am Samstag, 18. Februar, wurde ihm die Auszeichnung in der Gedächtnishalle des Melanchthonhauses Bretten verliehen. Er erhielt den Preis für seine Studie „Philipp Melanchthon als neulateinischer Dichter in der Zeit der Reformation". Es handelt sich dabei um die Dissertation des Klassischen Philologen, die 2008 in Tübingen veröffentlicht wurde. Fuchs studierte Latein, Griechisch und Geschichte an der Justus-Liebig-Universität in Gießen.

Weiterlesen ...

Goetheschule verabschiedet Georg Kämpfer und Günther Schulz

Details
Erstellt: 21. Februar 2012

Auf zwei langjährige Kollegen muss die Goetheschule in Zukunft verzichten. Zum Halbjahreswechsel verabschiedeten Schulleiter Dieter Grebe und das gesamte Kollegium Georg Kämpfer und Günther Schulz in den Ruhestand. Kämpfer war seit 1984 als Lehrer für Musik und Politik und Wirtschaft (PW) an der Goetheschule tätig, Schulz unterrichtete seit 1976 Geschichte, Erdkunde und PW am Wetzlarer Oberstufengymnasium.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Offizielle Kameraübergabe von Leica an die Goetheschule Wetzlar
  2. Jugend debattiert 2012: Goetheschüler Janik Riegert erreicht Finale Hessen-Nord
  3. Dem Thema Nachhaltigkeit auf der Spur - Schüler aus Alcoy zu Gast
  4. Dennis Bepler aus 140 Bewerbern für Erfinderlabor ausgewählt
  5. „Begegnungen“ prägen den Neujahrsempfang
  • Start
  • Zurück
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
gueteHochbegabte
Umweltschule
Schule und Gesundheit
Cambridge
DELF
Duke
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214