goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • AG DUKE AWARD
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG THEATER
    • AG UMWELTSCHULE
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • ERASMUS+
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

Staatsminister besucht Goetheschule

Details
Erstellt: 15. Mai 2011
 Hohen Besuch haben am Freitag 30 Schüler der Wetzlarer Goetheschule empfangen. Michael Boddenberg (CDU), hessischer Staatsminister für Bundesangelegenheiten, war Gast der beiden Leistungskurse „Politik und Wirtschaft“ (PW) der Jahrgangsstufe 12. Eine gute Stunde lang diskutierte Boddenberg mit den Schülern intensiv über Energiepolitik, Staatsverschuldung oder den deutschen Umgang mit den Aufständen in Nordafrika.
Ergeben hatte sich der Besuch aus einem Projekt, an dem die PW-Kurse bereits im November beteiligt waren. Damals hatten die Schüler die Möglichkeit per Live-Schaltung aus Wetzlar mit Boddenberg, der sich in Berlin befand, zu diskutieren.
Weiterlesen ...

Was aus der Reihe springt - Theater(Spiel)Räume des Erinnerns

Details
Administrator logo
Erstellt: 04. Mai 2011

Aufführung am Dienstag, den 07.06.2011, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Wetzlar 

Ein Theaterprojekt von TheatReale, dem Theaterensemble der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e. V. in Zusammenarbeit mit den Schüler/Innen der Goetheschule Wetzlar (DS-Kurse von Karin Burk).

Mit seinen Geschichten, seinen Emotionen, seinen Bildern spielt das Theater gegen das Vergessen, entdeckt für die Akteure und die Zuschauer andere Ebenen von Beziehungen, andere soziale und persönliche Dimensionen, hinterfragt eigenen Träume oder bestätigt diese.

Weiterlesen ...

Schüler befassen sich mit Entwicklungshilfe - Gemeinsames Projekt von Goetheschule und NETZ e.V.

Details
Erstellt: 20. April 2011
 Wie kann wirksame Entwicklungshilfe aussehen? Mit dieser Frage beschäftigten sich in der letzten Schulwoche vor den Osterferien acht Politik-und-Wirtschafts-Kurse an der Goetheschule Wetzlar. Seine besondere Wirklichkeitsnähe erhielt das Projekt durch die Zusammenarbeit mit NETZ e.V. Seit 1989 engagiert sich der Wetzlarer Verein für die Entwicklungshilfe in Bangladesch. Organisator des Projekts war Johannes Ledwon, Fachsprecher für Politik-und-Wirtschaft an der Goetheschule.  Die Referenten der Organisation stellten den insgesamt 137 Goetheschülern das Konzept der Entwicklungszusammenarbeit sowie den Verein NETZ vor und gaben einen Einblick in ihre Arbeit.
Weiterlesen ...

NETZ-Mitarbeiterin aus Bangladesch berichtet an der Goetheschule

Details
Pressemitteilung von NETZ logo
Erstellt: 15. April 2011
 Unmittelbar nach ihrer Ankunft aus Bangladesch besuchte Sharmin Islam die Goetheschule in Wetzlar. In einem lebhaften Gespräch mit 60 Schülerinnen und Schüler berichtete sie vor allem über die Ursachen der Armut in ihrer Heimat. Zugleich zeigte die Referentin auf, wie das Elend durch sinnvolle Entwicklungsarbeit überwunden werden kann. Die Schülerinnen und Schüler der Englisch-Leistungskurse 12 und 13 und des Englisch-Grundkurses 11 interessierten sich besonders für die Bedingungen im Bildungsbereich und die Situation von Mädchen in Bangladesch. Die 29-jährige Sharmin Islam ist Mitarbeiterin der Wetzlarer Organisation NETZ in Bangladesch. Sie ist dort für den politischen Dialog zu Menschenrechten zuständig und koordiniert den Freiwilligendienst junger Menschen aus Deutschland.
Weiterlesen ...

"Prix des Lycéens" - Französisch-Leistungskurs 12 von Frau Hoppe wählt den Schulfavoriten

Details
Laura Welcker und Sebastian Siegmund logo
Erstellt: 12. April 2011
 Auch in diesem Jahr nahm der Französisch-Leistungskurs der Goetheschule Wetzlar wieder am "Prix des lycéens allemands" teil, d. h. die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses 12 lesen und bearbeiten vier aktuelle französische Jugendromane, um anschließend in einer Diskussion in französischer Sprache ihren persönlichen Favoriten zu wählen. Zur Auswahl standen: Eva Kavian, Ne plus vivre avec lui (die Geschichte eines Mädchens, dessen Vater gerade bei einem Autounfall gestorben ist), Marie-Sabine Roger, La tête en friche ( die Freundschaft zwischen einer älteren gebildeten Dame und einem Analphabeten, der mit ihrer Hilfe die Welt der Wörter kennen und lieben lernt), Christophe Léon, Silence, on irradie (das Leben dreier Kinder nach einem Gau), Mireille Disdero, 16 ans et poussières (ein Mädchen kämpft in einer Vorstadt von Marseille mit ihrer Umgebung und darum, weiter in die Schule gehen zu dürfen).
Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Bei Optik blicken Goetheschüler durch
  2. Geschichtskurs der Goetheschule Wetzlar gewinnt den 2. Preis
  3. Landesabitur 2011
  4. Ehemalige informieren Goetheschüler
  5. Keine Angst vor Kumulieren und Panaschieren!
  • Start
  • Zurück
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
gueteHochbegabte
Umweltschule
Schule und Gesundheit
Cambridge
DELF
Duke
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214