goetheschule-wetzlar.de goetheschule-wetzlar.de

Sidebar

  • STARTSEITE
    • HERZLICH WILLKOMMEN!
    • AKTUELLES
    • KURSWAHLEN E-PHASE
  • SCHULGEMEINDE
    • SCHULLEITUNG
    • KOLLEGIUM
    • SCHÜLERVERTRETUNG
    • SEKRETARIAT
    • HAUSVERWALTER
    • UBUS
    • MEDIOTHEK
    • ELTERNBEIRAT
      • ELTERNMITWIRKUNG
      • KLASSENELTERNBEIRÄTE
      • SCHULELTERNBEIRAT
    • FÖRDER- UND EHEMALIGENVEREIN
      • LOGO
      • LOTTESCHULE
      • MELDUNGEN
      • PDF-DOKUMENTE
    • ORGANIGRAMM
  • ÜBER UNS
    • UNSER LEITBILD
    • SCHULPROFIL
    • SCHULENTWICKLUNG
    • SCHULGESCHICHTE
  • SCHWERPUNKTE
    • KULTUR UND GESELLSCHAFT
    • MINT
    • SPORT UND GESUNDHEIT
    • STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG
  • FÄCHER
    • BIOLOGIE
      • SCHÜLERVERSUCHE
      • FORSCHUNGSOBJEKTE
      • EXKURSIONEN
      • WETTBEWERBE
      • WEBLINKS
    • CHEMIE
    • ETHIK
    • FRANZÖSISCH
    • GEOGRAPHIE
    • GESCHICHTE
    • INFORMATIK
    • ITALIENISCH
      • MELDUNGEN
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
      • WEBLINKS
    • DARSTELLENDES SPIEL
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
      • MELDUNGEN
    • KUNST
      • MELDUNGEN
    • LATEIN
      • AKTUELLES
      • UNTERRICHT
      • MATERIAL
    • MATHEMATIK
    • MUSIK
      • MELDUNGEN
    • PHILOSOPHIE
      • MELDUNGEN
    • PHYSIK
      • INHALTE
      • WEBLINKS
    • POLITIK & WIRTSCHAFT
    • RELIGION
      • MELDUNGEN
      • WEBLINKS
    • RUSSISCH
      • MELDUNGEN
    • SPANISCH
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • SPORT
      • AKTUELLES
      • SPORTKLASSE
      • KOLLEGIUM
      • WEITERE INFORMATIONEN
    • WIRTSCHAFT
  • PROJEKTE UND AGs
    • AG BIOLOGIE
    • AG MATHEMATIK
    • AG PHYSIK UND TECHNIK
    • JUGEND FORSCHT
    • MINT-CAMP
    • ERASMUS+
    • BUCHENWALDPROJEKT
    • MUSICALGRUPPE
    • SCHÜLERAUSTAUSCH
    • AG GOETHE HILFT
    • AG JUGEND DEBATTIERT
    • AG SCHULGESCHICHTE
    • AG UMWELTSCHULE
  • INFORMATIONEN
    • PDF-DOKUMENTE
    • UNTERRICHTSZEITEN
    • VIDEOS ZU ISERV
 
  • a1
 
  • a2
 
  • a3
  • a92
  • a4
     
  • a5
  • a6
     
  • a7
  • a8
   
  • a9
 
  • a91
 

Erfolgreiches Abschneiden beim Tag der Mathematik

Details
Erstellt: 09. März 2008
Am vergangenen Samstag (08.03.2008) fand zum 17. Mal der Tag der Mathematik für die Jahrgangsstufe 12 statt. In Wetzlar, das in diesem Jahr schon zum 9. Mal Austragungsort war, hatten Friedel Fiedler vom Zentrum für Mathematik und sein Team alles glänzend vorbereitet und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. 210 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter auch 28 Schülerinnen und Schüler der Goetheschule - wetteiferten im Hotel Mercure hochmotiviert in einem Einzelwettbewerb und - zu insgesamt 50 Gruppen zusammengefasst - in einem Gruppenwettbewerb um den Tagessieg. Während es trotz guter Leistungen im Gruppenwettbewerb für die Goetheschule in diesem Jahr nicht für einen Platz auf dem Siegertreppchen reichte, landeten im Einzelwettbewerb gleich drei Teilnehmer unserer Schule unter den ausgezeichneten 20 Standortbesten. Hier kam es zu einem absoluten Novum in der langjährigen Wettbewerbsgeschichte: Gleich neun Teilnehmer hatten die Maximalzahl von 32 Punkten erreicht, was für die hohe Leistungsdichte dieses Wettbewerbs spricht! In einem komplizierten Prozess musste die mehrköpfige Jury eine Platzierungsreihenfolge ermitteln, nach der Philipp Tzékas aus dem Mathe-Grundkurs!! von Herrn Röder nur ganz knapp geschlagen auf den hervorragenden 4. Rang kam. Katharina Breininger und Christian Dern (beide TG Groh) erreichten den 12. und den 17. Rang. Schulleiter Dieter Grebe gratulierte zu diesem Erfolg und bedankte sich bei allen Teilnehmern der Goetheschule für deren großes Engagement.        

Ehemalige informieren Goetheschüler

Details
Erstellt: 07. März 2008

Wetzlar (fst). Den Übergang von der Schule in Beruf oder Studium möglichst reibungslos zu gestalten - das ist eines der Hauptanliegen der Oberstufengymnasium. Deshalb lädt die Wetzlarer Goetheschule Jahr für Jahr ehemalige Abiturienten ein, die den jetzigen Schülern von ihren Erfahrungen an Universitäten und in Unternehmen berichten. Insgesamt 33 Ehemalige waren an diesem Freitag an ihr altes Wetzlarer Gymnasium zurückgekehrt um Informationen aus erster Hand zu bieten.  
Weiterlesen ...

Goetheschule startet Spanien-Austausch

Details
Erstellt: 07. März 2008

Wetzlar (fst). Die Wetzlarer Goetheschule ist seit kurzem noch internationaler. In diesem Jahr findet zum ersten Mal ein Schüleraustausch mit dem Instituto Andreu Sempere statt, das in Alcoy nahe Alicante in Spanien liegt. Die neu geknüpften Kontakte nach Spanien ergänzen das bereits vorhandene Austauschprogramm, zu dem unter anderem Besuche in Frankreich, Italien, Russland und den USA zählen.

Der Kontakt mit der Schule kam dank der Vermittlung von Jose Fernández zustande, der seit diesem Schuljahr Spanisch und Deutsch am Wetzlarer Oberstufengymnasium unterrichtet. Gemeinsam mit Svenja Herrmann betreut er das neue Austauschprogramm. Zum Auftakt des Programms waren jetzt 17 Schülerinnen und Schüler aus Spanien neun Tage lang Gast in Wetzlar.


Weiterlesen ...

Prix des Lycéens 2008

Details
Erstellt: 05. März 2008

Im nunmehr vierten Jahr in Folge lasen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Französisch-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 12 über den Unterricht hinaus kürzlich veröffentliche Jugendbücher, um darüber, Ende Januar, überwiegend auf Französisch eine schul-interne Jury-Sitzung im Rahmen des Projekts Prix des Lycéens abzuhalten.
Bei dieser Gelegenheit musste auch bestimmt werden, wer die Goetheschule auf der landesweiten Jury-Sitzung des Prix des Lycéens, die am 14. Februar an der Elisabethschule in Marburg stattfand, vertreten sollte. Die Wahl fiel auf Mona Feier, die sich in Marburg an einer Diskussionsrunde mit 38 anderen „Schuldelegierten“ aus ganz Hessen beteiligte. Die letzte, bundesweite, Runde des Prix des Lycéens wird im März auf der Leibziger Buchmesse ausgetragen.

Goetheschüler gewinnen bei „Jugend debattiert"

Details
Andreas Schulz logo
Erstellt: 24. Februar 2008
Mit einem Doppelsieg überzeugte die Goetheschule im diesjährigen Schulverbundwettbewerb von „Jugend Debattiert". In der ersten Runde des bundesweit von der Hertie-Stiftung ausgerichteten Wettbewerbs setzten sich Marie Engelschalk und Jules Meiser vom Wetzlarer Obestufengymnasium in der Altersgruppe Sekundarstufe II (Klasse 11 - 13) gegen 22 weitere Kandidaten durch. Die Goetheschule war in diesem Jahr gleichzeitig Ausrichter des Wettbewerbs. Für die gelungene Organisation zeichneten neben Projektleiter Andreas Schulz die Lehrkräfte Elke Baeutsch, Andrea Rolshausen, Beate Martin und Tanja Schneider verantwortlich. Unterstützt wurden die Organisatoren am Finaltag von Schülern der Leistungskurse Jahrgangsstufe 12 Deutsch und Jahrgangsstufe12 Musik sowie auf technischer Seite von Herrn Hautmann.
Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Über 1000 Zuschauer sehen Leistungskurs-Konzert
  2. Neues Informationszentrum stärkt ökonomische Bildung
  3. Rekordbeteiligung beim Mathematikwettbewerb
  4. Goetheschüler unter den Gewinnern beim „Planspiel Börse 2007“ der Sparkasse
  5. Wetzlar ehrt ehemaligen Kunstlehrer der Goetheschule
  • Start
  • Zurück
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • Weiter
  • Ende
  • HERZLICH WILLKOMMEN!
  • AKTUELLES
  • KURSWAHLEN E-PHASE

 

 

Kooperationsschule von

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

Jugend debattiert
Certi Lingua
MINT-EC
eTwinning
gueteHochbegabte
Cambridge
Schulsportzentrum
Erasmus
Winfried-Seidel-Stiftung
  • Kontakt
  • Impressum
    • (Haftungsausschluss)
Goetheschule Wetzlar · Oberstufengymnasium Frankfurter Straße 72 · 35578 Wetzlar · 06441 97820 · Telefax 06441 978214